Siegel als Hoheitszeichen der Kaiser, Könige, Fürsten, Siegel der Städte, Klöster, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und Pröbste, sowie des Adels und der Institutionen.
Siegelsammlung Melly-Pettenegg - Kaiser, Könige und Fürsten [8/21]
Die Bilder können vergrößert werden.
Siegel | Signatur | Titel | Umschrift | Beschreibung | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
SS01-89n | Karl VI. Papiersiegel, gleich wie Nr. 89m | CAROLUS VI D G ELECT ROM IMP S A GER HISPAN HUNG BOH ETC REX ACHI AVSTR DVX BUR CO TYR ETC. | Der nimbierte Doppeladler überhöht von der Kaiserkrone. BrustschildSpanien, Ungarn, Sizilien-Aragon, Böhmen geviert. HerzschildÖsterreich. | 1711-1740 | Posse IV 12, 2 | |
SS01-89o | Siegelabdruck Maria Amalia, Frau Karl VII., Tochter Karl VI., Signetsiegel | MARIA AMALIA. | Auf einem Schild der Doppeladler mit der Kaiserkrone, auf der Brust ein ovaler Herzschild. | Posse IV 14, 10 | ||
SS01-90 | Siegelabguss: Franz II., als König von Ungarn und Böhmen | FRANCISCVS D G HVNG BOH ETC REX ARCH AVST DVX BVRG LOTH M DVX HET M P TRANS DVX MEDIOL ETC COM HAB FLAND TY ETC. | Auf dem von zwei Greifen gehaltenen Schild ruhen die böhmische und ungarische Königskrone überhöht von einer Königskrone. Um den Schild sind Ordensketten gelegt. Rücken-, Mittel- und Herzschild mit den Länderwappen. | 1745-1765 | Posse IV 52, 3 | |
SS01-91 | Siegelabguss: Maria Theresia, verwitwete Kaiserin, Siegel für die Niederlande | MARIA THERESIA D G IMPERATRIX VIDVUA REG HUNG BOH ETC ARCH A DUX BURG BRAB ETC COM FLAND. | Die Königin sitzt unter einem Baldachin, in der Rechten ein Zepter in der Linken den Reichsapfel. Zwei weibliche Gestalten, die rechte die Justitia, halten mit den Händen den Teppich empor, flankiert je von vier Schilden. Unter ihnen auf beiden Seiten je ein Schild. | 1740-1780 | Posse IV 28, 1 | |
SS01-92 | Maria Theresia, Thronsiegel mit Rücksiegel, gleich wie Nr. 91 | MARIA THERESIA D G IMPERATRIX VIDVUA REG HUNG BOH ETC ARCH A DUX BURG BRAB ETC COM FLAND. | Die Königin sitzt unter einem Baldachin, in der Rechten ein Zepter in der Linken den Reichsapfel. Zwei weibliche Gestalten, die rechte die Justitia, halten mit den Händen den Teppich empor, flankiert je von vier Schilden. Unter ihnen auf beiden Seiten je ein Schild. | 1740-1780 | Posse IV 28, 1 | |
SS01-92a | Maria Theresia, Papiersiegel | MARIA THERESIA… | 1740-1780 | |||
SS01-92b | Maria Theresia, Papiersiegel | MARIA THERESIA… | 1740-1780 | |||
SS01-92c | Maria Theresia, Originalsiegel in Holzkapsel | fehlt | 1740-1780 | |||
SS01-93 | Siegelabguss: Joseph II., als Kaiser, für die Niederlande | JOSEPHUS II D G E ROM IMP S A GERM HIER HUNG BOH REX ETC ARCH AUS DUX BURG LOTH BRAB LIM LUC GEL M D HET M P TRANS COM HAB FLAND TYR ETC. | Der Kaiser auf dem Thron, die Wand des Thronhimmels mit dem zweiköpfigen Adler, auf dessen Brust ein zweimal gespaltener Schild (Österreich, Lothringen, Burgund) Im Hintergrund auf jeder Seite drei kannelierte Säulen, auf den äußersten Säulen links ein bekrönter SchildBöhmen, rechtsUngarn, zwischen je zwei Säulen rechts die Wappen von Brabant, Luxemburg, Flandern, Namur, Antwerpen, linksLimburg, Geldern, Hennegau, Holland, Mecheln. | 1765-1790 | Posse IV, 41, 2 | |
SS01-93a | Joseph II., Papiersiegel, mittleres Siegel als Kaiser | IOSEPHUS II D G EL ROM IMP S A GERM HIER HUNGARIAE ET BOHEMIAE ETC: REX ARCH DVX AVST DVX BVRG ET LOTH M D HERTRVR ETC. | Der nimbierte Doppeladler überhöht von der Kaiserkrone mit Schwert, Zepter und Reichsapfel. Der große Schild von zwei Greifen gehalten. | 1772 | Posse IV 39, 2 | |
SS01-94 | Siegelabguss: Ferdinand I. Kaiser von Österreich, großes Kaisersiegel | FERDINANDUS I D G AUST IMP UNG ET BOH REX HUIUS NOMINIS V REX LOMB VENET GAL LOD ET ILL A A DUX LOTH SAL STYR M P TRANS M MOR COM HABS TYR. | Der gekrönte Doppeladler überhöht von der Kaiserkrone mit Schwert Zepter und Reichsapfel in den Fängen. Den großen Schild halten zwei Greifen. Um den Schild die Ordensketten der Orden gelegt. | 1835-1848 | ||
SS01-95 | Siegelabguss: Franz Joseph I., fiktives Reitersiegel | +FRANCSICUS JOSEPHUS Ius a austr. Imp apost. Rex hung. Rex boh. dalm croat. slav. galic. Lodom. … | Der Kaiser reitet in Rüstung mit der Fahne in der Rechten nach heraldisch links. Umgeben von den Wappen seiner Länder. | 1848-1916 | ||
SS01-95a | Siegelabguss: Franz Joseph I. als König von Ungarn mit dem kleinen ungarischen Königswappen | +FRANCISCUS JOSEPHUS I. APOST. REX HUNGARIAE. | Im Siegelfeld das kleine ungarische Wappen von Engeln gehalten bekrönt mit der ungarischen Königskrone. Vier Länderwappen Dalmatien, Kroatien, Slavonien und Siebenbürgen im Kreis. | 1848-1916 | ||
SS01-95b | Siegelabguss: Franz Joseph I. als König von Ungarn mit dem kleinen ungarischen Königswappen | +FRANCISCUS JOSEPHUS I. APOST. REX HUNGARIAE. | Im Siegelfeld das kleine ungarische Wappen von Engeln gehalten bekrönt mit der ungarischen Königskrone. Vier Länderwappen Dalmatien, Kroatien, Slavonien und Siebenbürgen im Kreis. | 1848-1916 | ||
SS01-96 | Siegelabguss: Sobieslaw II., Herzog von Böhmen | +SOBIESLAV… | Der Herzog sitzt auf dem Thron und hält eine Lanze mit Fahne in der Rechten und stützt sich auf einen Schild mit der Linken. | 1086-1140 | Melly 1169 | |
SS01-97 | Wladislaw II, Herzog von Böhmen, Doppelsiegel, avers | …REX WL… | Der Herzog sitzt auf dem Thron und hält in beiden Händen kurze Lilienzepter. | 1110-1174 | Melly 1183 | |
SS01-97a | Wladislaw II., Herzog von Böhmen, revers | +PAX REGIS … STI WENCESZLAI. | Der Heilige Wenzel sitzt auf dem Thron und hält eine Lanze mit Fahne in der Rechten und stützt sich auf einen Schild mit der Linken. | 1069 | ||
SS01-98 | Siegelabguss: Friedrich, Herzog von Böhmen | +PAX DVCIS FRIDERICI IN MANV SCI WENCEZLAI. | Der Heilige Wenzel sitzt auf dem Thron und hält eine Lanze mit Fahne in der Rechten und stützt sich auf einen Schild mit der Linken. | 1142-1189 | ||
SS01-98a | Siegelabguss: Friedrich, Herzog von Böhmen | +FRIDIERICVS DEI GRACIA DVX BOEMORUM. | Der Herzog stehend mit Fahnenlanze und Schild. | 1142-1189 | ||
SS01-99 | Friedrich, Herzog von Böhmen, 2. Siegel, gleich wie Nr. 98a | +FRIDIERICVS DEI GRACIA DVX BOEMORUM. | Der Herzog stehend mit Fahnenlanze und Schild. | 1142-1189 | Melly 1187 | |
SS01-99a | Siegelabguss: Friedrich, Herzog von Böhmen, 2. Siegel | +PAX DVCIS FRIDERICI IN MANV SCI WENCEZLAI. | Der Heilige Wenzel sitzt auf dem Thron und hält eine Lanze mit Fahne in der Rechten und stützt sich auf einen Schild mit der Linken. | 1142-1189 | ||
SS01-100 | Heinrich Bretislav, Bischof von Prag, Herzog von Böhmen, Siegel a und b | +HEINRICVS DI GRA BOEMORVM DVX. | Der Herzog stehend mit Fahnenlanze und Schild. | 1193-1197 | Melly 1194 | |
SS01-100a | Heinrich Bretislav, Bischof von Prag | +HEINRICVS DI GRA PRAGENSIS BCCLEEPC. | Der Bischof thront mit dem Bischofstab in der Rechten. | 1193-1197 | ||
SS01-101 | Ottokar I. Przemysl, König von Böhmen, 1. Siegel avers | +SANCTVS WENCESLAVS BOEMORUM DVX. | Der Heilige Wenzel sitzt auf dem Thron mit Fahnenlanze und Schild. | 1192-1230 | Melly 1194 | |
SS01-101a | Ottokar I. Przemyls, König von Böhmen, revers | +PAX REGIS OTAKACAR… IV STI WE..AI. | Der Herzog sitzt auf dem Thron und hält eine Lanze mit Fahne in der Rechten und stützt sich auf einen Schild mit der Linken. |