NÖ Landesbibliothek - Do., 16. Oktober 2025
3109 St. Pölten - Kulturbezirk 3
Vortrag beginnt um 17 Uhr
Ein Mann und viele Rollen - wer war Johann Jacob von Löwenburg?
Was haben Hainburg, Maria Lanzendorf, Bratislava / Poszony / Preßburg und Sopron / Ödenburg gemeinsam? Die Antwort kennt sogar der Wiener Stadtplan: Johann Jacob von Löwenburg - ein Immigrant mit schlesischem Hintergrund, ungarischer Staatsbürgerschaft und Wiener Wohnsitz. Ein ungarischer Adeliger, der Teil eines erfolgreichen Netzwerkes ist, Karriere macht, dreimal heiratet - und es dann doch mit Kaiser Maximilian I. halten muss: "Wer ime in seinem leben kain gedachtnus macht, der hat nach seinem tod kain gedächtnus und desselben menschen wird mit dem glockendon vergessen ..." Das trifft auf diesen Österreich-Ungarn durchaus zu: Ein Finanzbeamter, der als überzeugter Katholik in verschiedenen Kirchen Stiftungen macht, beruflich zwischen Wien und Kosice / Kassa / Kaschau wirkt - und dann ausgerechnet bei den Protestanten nicht vergessen wird. Wie eine persönliche Tragödie zur Stiftung nicht nur einer Internatsschule führte - auch so kann man zum Bildungspionier werden.
Vortragende
Mag. Hermann Hayn - ist einer der Vizepräsidenten der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" in Wien. Der Geschichte der Kirche und ihres Rechts wie auch der kirchlichen Heraldik gilt sein besonderes Interesse.
Gäste sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung wird gebeten:
Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org