1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Office@GesellschaftAdler.org Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

Siegelsammlungen der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft ADLER

SS0101-06 - Melly-Pettenegg | Herrscher

Siegel als Hoheitszeichen der Kaiser, Könige, Fürsten, Siegel der Städte, Klöster, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und Pröbste, sowie des Adels und der Institutionen.

Siegelsammlung Melly-Pettenegg - Kaiser, Könige und Fürsten [6/21]

Die Bilder können vergrößert werden.

Siegel Signatur    Titel Umschrift Beschreibung Zeitraum Bemerkung
SS01-80 Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, goldene Bulle als römischer König, Avers +FRIDERICUS DEI GRA ROMANORUM REX SEMP AVGTS AVSTRIE STIRIE KARINTHIE ET A E I O V || CARNIOLE DVX COMESQUE TIROLIS. Der Kaiser sitzt auf dem Thron. Die Rücklehne den Throns, mit reichem Teppich behängt, auf dem sich rechts der Reichsschild mit dem einfachen Adler, links der steirische Panther befinden. Im Siegelfeld rechts der österreichische, links der Tiroler Schild, über jedem eine Rose. 1449-1493 Original im HHStA, Urk 1442 Aug. 10, Heffner T XVII, Nr. 115, 116, Posse II 24, 1
SS01-80a Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, goldene Bulle als römischer Kaiser, Revers +ROMA CAPUT MUNDI REGIT ORBIS FRENA ROTVNDI. Im Torbogen der symbolischen Stadt RomAVREA ROMA. Hinter dem Giebel des Mittelturmes ein Schriftband mit den BuchstabenAEIOV. 1449-1493 Posse II 24, 2
SS01-81 Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, goldene Bulle als römischer Kaiser, Avers, gleich wie 80 +FRIDERICUS DEI GRA ROMANORUM REX SEMP AVGTS AVSTRIE STIRIE KARINTHIE ET A E I O V || CARNIOLE DVX COMESQUE TIROLIS. Der Kaiser sitzt auf dem Thron. Die Rücklehne des Throns ist mit reichem Teppich behängt, auf dem sich rechts der Reichsschild mit dem einfachen Adler, links der steirische Panther befinden. Im Siegelfeld rechts der österreichische, links der Tiroler Schild, über jedem eine Rose. 1449-1493 Original im HHStA, Urk. 1453 Jän. 6, Posse II 24, 1
SS01-81a Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, goldene Bulle als römischer Kaiser, Revers, gleich wie 80a +ROMA CAPUT MUNDI REGIT ORBIS FRENA ROTVNDI. Im Torbogen der symbolischen Stadt RomAVREA ROMA. Hinter dem Giebel des Mittelturmes ein Schriftband mit den BuchstabenAEIOV.   Posse II 24, 2
SS01-82 Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, Hofgerichtssiegel als König +SIGILLVM IUDICY CURIE FRIDERICI DIVINA FAVENTE CLEMENCIA ROMANORUM REGIS || SEMP AUGUSTI AUSTRIE STIRIE KARINTHIEQUE DUCIS ETC. auf Schriftband AEIOU. Die Halbfigur des Königs hält in der Rechten ein Schwert quer vor sich. In der Linken ein Zepter. Siegelbild damasziert. 1449-1493 Heffner T XVII Nr. 113, Posse II 24, 3
SS01-82a Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, Wappensiegel +S. FRIDERICI RO(MA)NOR(UM) IMPERATORIS ETC AC AVSTRIE STIRIE DVCIS ETC. Im Siegelfeld ein Kleeornament, das die Wappengruppe umgibtDoppeladler, Bindenschild, Steiermark. In den Außenwinkeln die Buchstaben AEIOV und unten die Jahreszahl 1464. 1464-1493 Sava XVI und XXVII fig. 108 und 115, Posse II 26, 7
SS01-82b Siegelabguss: Maximilian I., von Habsburg, Kaisersekretsiegel S. ELECTI ROMANI IMPERATOR MAXIMILIANI. Auf einem unten abgerundeten, auf beiden Seiten etwas eingebogenen, mit der Kaiserkrone bedeckten Schild der Doppeladler, auf der Brust einen gespaltenen Schild mit den Wappen von Österreich und Burgund. An den Seiten und unten Feierstähle, das ganze Siegelfeld mit Feuerfunken und Rankenwerk ausgefüllt. 1517 Sava XIX und XXIX, fig. 116 und 117, Posse III 7, 1
kein Bild SS01-82c Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, Original mit Rücksiegel fehlt   1440-1493 Sava XXII und XXIX fig. 113 und 117
SS01-83 Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, +S FRIDERICI DEI GRA ROMANOR IMPERATOR SEP AVGVSTI AVSTRIE STIRIE etc DVCIS 1458. An die innere Umschrift reihen sich kreisförmig die Wappen vonAltöstereich, Steiermark, Tirol, Habsburg, Pfirt, Burgau, Portenau, Oberösterreich, Windische Mark, Kiburg, Elsaß, Krain, Kärnten und der österreichische Bindenschild. Die Wappen sind durch eine Kreislinie vom Siegelfeld getrennt, in dem der Doppeladler mit nimbierten Köpfen schwebt. 1448-1474 Sava XXI fig. 112 p. 167, Posse 26, 5
SS01-83a Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, +S FRIDERICI DIVINA FAVENTE CLEMENCIA ROMANORUM IMPERATORIS || SEMPER AUGUSTI AUSTRIE STIRIE DUCIS etc. AEIOU 1472 (1452). Der nimbierte Doppeladler. Zwischen den Köpfen und den mittleren Fängen befindet sich je ein großer Punkt. Die Umschrift durch vier Wappen unterbrochenÖsterreich, Steiermark, Krain, Kärnten und Habsburg. 1453-1458 Sava XXI, fig. 112, Posse 26, 4
SS01-83b Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, kleines Königssiegel +SIGILLU FRIDERICI DEI GRA ROMANORUM REGIS SEMPER AUGUSTI DUCIS || AUSTRIE STIRIE KARINTHIE ET CARNIOLE COMITIS TIROLIS ETC. Im Siegelfeld der einfache Adler, zu jeder Seite des Kopfes eine Blume, über dem Kopf die Buchstaben die Buchstaben aeiou. Die Umschrift, an vier Stellen durch Wappen unterbrochenÖsterreich, Steiermark, Kärnten und Krain. 1440 Sava XXIII fig. 113, Posse 24, 6
  SS01-83c Friedrich III., von Habsburg, 10 Siegel fehlt   1440-1493 Heffner T XVIII, Nr. 115
SS01-84 Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, +S FRIDERICI DIE GRA ROMANOR INPERATOR SEP AVGVSTI AVSTRIE STIRIE ETC. DUCIS. Der nimbierte Doppeladler trägt über den Flügeln den Bindenschild und den steirischen Panther, unterhalb der Fänge die Wappen von Kärnten und Krain. 1459-1461 Sava XXII p 167, Posse 26, 6
SS01-84a Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, Sekretsiegel A E I O V. Überhöhtes Achteck, eingedrückt zwischen den Füßen des Kaisers. Gekrönter Schild mit dem einfachen Reichsadler, darunter die Schilde von Österreich und Steiermark schräg gegeneinander gelehnt. Zur Reichten des Reichsschildes die Buchstaben AE, links IO und unten V. Über der Krone die Buchstaben F und H. (werden als Friedrich Herzog gedeutet). 1449-1493 Sava XIX fig. 117 p 165, Posse 26, 1
SS01-84b Siegelabguss: Friedrich III., von Habsburg, Wappensiegel, gleich wie 82a +S. FRIDERICI RONOR IMPATORIS etc. AC AVSTRIE STIRIE DVCIS etc. AEIOV. Unten die Jahreszahl 1464. Im Siegelfeld ein Kleeornament, das die Wappengruppe umgibtDoppeladler, Bindenschild, Steiermark. In den Außenwinkeln die Buchstaben AEIOV und unten die Jahreszahl 1464. 1464-1493 Original im HHStA, Urk. 1467 April 10, Posse 26, 7

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr