| 2019 | 93 | 1 | ROHRER Josef | Die facettenreiche Geschichte der Merander Hilfspost. November 1918: Ein Detail aus den für Südtirol so folgenschweren Tagen | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 1 | THEINER Hermann | Ein Urbar der St. Medardus-Commenda des Maltheserordens, 1723. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 1 | OBERKOFLER Elmar | Der letzte große Kirchenmaler | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 1 | WIESER Heinz | Wirken für Tirol. Vor 400 Jahren starb Erzherzog Maximilian II., der Deutschmeister | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 1 | VEIT Gottfried | Das Ultner Hiertenlied "Ihr Hirtlein, ihr eilet". Ultental bei St. Walburg | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 2 | BÜCHNER Robert | Das "alte" Rathaus zu Rattenberg | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 2 | Niederwanger Günther | Jungsteinzeitliche Siedlungsspuren auf dem Johanneskofel. Hinweis auf Beziehungen zwischen neolithischen Kulturgruppen südlich und nördlich der Alpen. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 2 | HÖLZL STIFTER Maria | Restaurierung der Pfarrkirche von Sand in Taufers. Die Pfarrkirche zur Aufnahme Mariä in den Himmel. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 2 | KOGLER Nikolaus Christian | Ein Spurius des Kardinals Matthäus Lang von Wellenburg? | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 2 | WIESER Heinz | Kloster Innichen wurde vor 1250 Jahren gegründet. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 2 | ADAMI Martina | Karl Plattner: Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Eine Annäherung über die Rezeption seiner Kunst. | Menschen der Zeit |
| 2019 | 93 | 2 | KIERDORF-Traut Georg | Pustertaler Hafneergeschirr | Atelier |
| 2019 | 93 | 2 | SCHRENTEWEIN Franz | Eine Hommage an den Vernatsch-Wein. | Atelier |
| 2019 | 93 | 2 | SCHRENTEWEIN Franz | Nachruf für einen Zürgelbaum | Atelier |
| 2019 | 93 | 3 | Gelmi Josef | Leben und Wirken von Joseph Resch. Ein Pionier der Tiroler Kirchengeschichte. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 3 | RABANSER Hansjörg | 470 Jahre Buchdruck in Innsbruck. Zum Jubiläum 1548/49 - 2018/19. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 3 | TOLLOI Philipp | Wie aus Herrschaftsarchiven Informationsdienstleister wurden. Funktionaler Wandel der Archive. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 3 | TRAFOIER Martin | Gedanken- und Sprachreisen. Der erste "Walther von der Vogelweide-Jungendpreis" ging 2018 an Judith Prugger. Laudatio. | Menschen der Zeit |
| 2019 | 93 | 4 | NEUMANN Christian | Die Wappengrabplatte des Kunradus Oeder (gest. 1423). Angebracht an der Basilika St. Michael in Absam. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 4 | UNTERKIRCHER Hannes | Ein Erzherzog auf der Durchreise. Einblicke in die Tagebuchaufzeichnungen Maximilian Josephs von Österreich-Este bei seiner Durchreise durch Südtirol von Trient bis nach Innsbruck im Jahre 1817. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 4 | SCHARR Kurt | Was heißt Österreich? Gedanken zum österreichischen Nationalfeiertag in Bozen. | Themen der Zeit |
| 2019 | 93 | 4 | Redaktion | Am Ende des Tales. Zum Tod von Elmar Oberkofler (6.10.1931-20.2.2019) | In Memoriam |
| 2019 | 93 | 4 | INGRAM BEIKIRCHER Ivo | Als Internatszögling und Chorknabe am Franziskanergymnasium in Bozen 1947-1950. Drei der wohl schönsten Jahre in meinem Leben. Teil 1. | Erinnerungen |
| 2019 | 93 | 5 | Gabrielli Giulia | Eine neue Quelle poyphoner Musik. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde in Bozen entdeckt. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 5 | MITTERMAIER Hannes | Bruder Willram zwischen Volksverhetzung, Kriegstheologie und spätem Reuebekenntnis. Literatur als Kriegsdienst - Sünde oder Seelenheil? | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 5 | HOFER Heinrich | Heimatpflege als Akt der Nachhaltigkeit | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 5 | HINTERHUBER Hartmann | Franz Conrad von Hötzendorf, k. u. k. Feldmarschall und Oberbefehlshaber von Tirol. Eine psychologisch-psychopathlogische Studie. | Menschen der Zeit |
| 2019 | 93 | 5 | SALLINGER Michael | Alles, nur kein "has beener". Sechs kleine Kapitel und ein Zuruf an und für Dr. Wilhelm Steidl (7.5.1928 bis 25.9.2018) | In Memoriam |
| 2019 | 93 | 5 | INGRAM BEIKIRCHER Ivo | Als Internatszögling und Chorknabe am Franziskanergymnasium in Bozen 1947-1950. Drei der wohl schönsten Jahre in meinem Leben. Teil 2. | Erinnerungen |
| 2019 | 93 | 5 | KIERDORF-Traut Georg | Zwei seltene Tirolensien von 1682 und 1703 aus dem Nachlass von Karl Traut. | Atelier |
| 2019 | 93 | 5 | KIERDORF-Traut Georg | Eine Landschaft wird Srache. | Atelier |
| 2019 | 93 | 5 | SEBERICH Rainer | Von Misstrauen verfolgt. Die Italiener im Ersten Weltkrieg. Andrea di Michele: Tra due divise. La Grande Guerra degli italiani d'Austria. Editori Laterza, prima edizione aprile 2018 (=Quadrante Laterza 214) | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 6 | GRUBER Veronika | Vom Mansiolus ad Meseleyn zum Eberlehof. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 6 | ENGL Hanns | Das Wasserschöpfrad in Unter-Rentsch am Eisack. Ein Beitrag zur Geschichte von Rentsch. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 6 | NIEDERWANGER Günther | Neues zum "Kaiserweg" über den Ritten. Die Schwachstelle am Finsterbach. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 6 | KOS Milko | Die Missionierung der Alpenslawen | Themen der Zeit |
| 2019 | 93 | 6 | INGRAM BEIKIRCHER Ivo | Als Internatszögling und Chorknabe am Franziskanergymnasium in Bozen 1947-1950. Drei der wohl schönsten Jahre in meinem Leben. Teil 3. | Erinnerungen |
| 2019 | 93 | 6 | GRIEßMAIR Hans | Ein schönes Geschenk zum Jubiläum: Egon Kühebacher, 1250 Jahre Innichen. Eine Festschrift zum Jubiläumsjahr 2019. Beiträge zur Geschichte Innichens von 769 bis ins späte 19. Jahrhundert. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2019. | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 7/8 | Biller Thomas | Boymont bei Bozen. Gestalt, Funktion und Bedeutung einer spätromantischen Burg. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 7/8 | Exner Matthias | Die figürlichen Stuck-Kapelle der Benediktskirche in Mals und ihre Verbindung zum karolingischen Hof. Zu einer kaum bekannten Parallele in der Buchmalerei. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 7/8 | Weis Isabel | Die Verlagslandschaft in Südtirol von 1800 bis zur Gegenwart. Ihre politische und wirtschaftliche Entwicklungsgeschichte und die aktuelle Situation der Südtiroler Verlage. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 7/8 | Stampfer Helmut | Alois Riedl und die Sanierung von Glurns. Festrede von Helmut Stampfer auf Altbürgermeister Alois Riedl, Glurns, 18. Oktober 2018. | Menschen der Zeit |
| 2019 | 93 | 7/8 | Raffeiner Herbert | Dank und Anerkennung für Alois Riedl, Bürgermeister in Glurns von 1978-2000. | Menschen der Zeit |
| 2019 | 93 | 7/8 | WIESER Heinz | Europa war seine Gesinnung. Zum 500. Todestag von Maximilian I. am 12. Jänner 2019. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 7/8 | WIESER Heinz | Bischof Hermann Glettler in Liveschaltung mit Kaiser Maximilian I. Bischof Glettler überraschte mit seiner als Dialo mit Maximilian gehaltenen Predigt. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 7/8 | Tengler Georg | Lengstein als wichtiger Stützpunkt auf dem "Kaiserweg" über den Ritten. Zum Beitrag "Der Ritten Eine Berggemeinde im Einflussbereich einer mittelalterlichen Reichsstraße und der Handelsstadt Bozen" von Josef Nössing in: Der Schlern, Heft 3 (2019). | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 7/8 | Beikircher Ivo Ingram | Als Internatszögling und Chorknabe am Franziskanergymnasium in Bozen 1947-1950. Drei der wohl schönsten Jahre in meinem Leben. Teil 4. | |
| 2019 | 93 | 7/8 | Schretter-Picker Claudia | Der frühe Buchdruck in der Region | |
| 2019 | 93 | 7/8 | Marangon Paolo | La scuola trentina tra guerra e primo dopoguerra (1914-1924). | |
| 2019 | 93 | 7/8 | Scheichl Sigurd Paul | Klassentreffen mit n. c. Kaser. | |
| 2019 | 93 | 7/8 | AUGSCHÖLL Annemarie | Die Schule im Trentino in der Zeit des Ersten Weltkriegs und danach. Zum Buch: Paolo Marangon: La scuola trentina tra guerra e primo dopoguerra (1914-1924). | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 7/8 | Scheichl Sigurd Paul | Klassentreffen mit n. c. Kaser. Zu den Büchern: klassentreffen mit n. c. kaser. Erinnerungen an n. c. kaser lehrer in laas 1967/68. 2018. | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 7/8 | SCHRETTER-PICKER Claudia | Der frühe Buchdruck in der Region. Roland Sila, Der frühe Buchdruck in der Region. Neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern. Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung in der Biblothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol" (Schlern-Schriften 366). Innsbruck 2016. Universitätsverlag Wagner. | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 9 | Augscheller Elisabeth | Fabel- und Mischwesen am Beispiel der Fresken im St.-Jakobs-Kirchlein von Kastelaz. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 9 | Gasser Hubert | Zur Geschichte des Streiterhauses in Bozen. Margareta Fuschs. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 9 | Gasser Hubert | Zur Geschichte des Streiterhauses in Bozen. Anna Barbara Colonna. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 9 | Erhard Heinrich | Die Entwicklung von den Gemeinde-Pachtrevieren zu den Revieren kraft Gesetzes | Themen der Zeit |
| 2019 | 93 | 9 | Tumler Hermann | Das Pfossental. Beschreibung eines Gamslebensraumes. | Themen der Zeit |
| 2019 | 93 | 9 | Heidegger Alfons | Ein Jagdrevier besonderer Art: "Das Pfossental". | Themen der Zeit |
| 2019 | 93 | 9 | Exner Matthias | Nachtrag Druckberichtigung: Die figürlichen Stuck-Kapitelle der Benediktskirche in Mals und ihre Verbindung zum karolingischen Hof. Zu einer kaum bekannten Prarallele in der Buchmalerei". | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 9 | WIESER Heinz | Endgültige Zerreißung unseres Landes von 100 Jahren. Die offizielle Einverleibung der neuannektierten Gebiete in den italienischen Staatsverband erfolgte erst am 10. Oktober 1920. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 9 | WIESER Heinz | Erinnerung an den Dichter des Herz-Jesu-Bundesliedes. Josef Seeber starb im Alter von 63 Jahren am 19. April 1919. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 9 | Gobbi Elmar | Die Grabplatte der Familie Üblher an der Meraner Pfarrkirche. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 10 | HÖLZL STIFTER Maria | Der Maler und Restaurator Hans Rabensteiner 1849-1930 | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 10 | KUSTATSCHER Erika | Die Grenzen des Privaten. Michael Hochedlinger et al.: Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachläasse zur österreichischen Geschichte 1500-2000 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 116), Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2016. | Literaturrundschau |
| 2019 | 93 | 11 | BAUR Eva Maria | Eine Stunde im Gartenparadies des Herrn von der Planitz | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 11 | BÜCHNER Robert | Schulmeister und Schüler in Tirol zu Beginn der Neuzeit. Teil 1 | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 11 | NAUPP P. Thomas | Ovationen für den scheidenden Theologieprofessor P. Benedikt Feilmoser (1777-1831) | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 11 | Nössing Josef | Der Ritten. Eine Berggemeinde im Einflussbereich einer mittelalterlichen Reichsstraßen und der Handelsstadt Bozen. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 11 | CRAFFONARA Lois | Micurá de Rü, ein tadelloser und würdiger Priester. Einige Ergänzungen und Richtigstellungen zum Beitrag "Micurá de Rü (/ Nikolaus Badche. Leben und Werk", in: "Ladinia XVIII (1994)", S. 5-133. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 12 | GOLL Jörg | Ein Blick in die Anfänge des Klosters Marienberg ober Burgeis in Südtirol. | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 12 | PFEIFER Klaus | Der Schlaratsch des Klosters Marienberg. Dendrochronologisch-bauhistorische Aspekte zur Baugenese | Wissenschaft |
| 2019 | 93 | 12 | VILANEK Johannes | Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur. Darstellungen zum Leiden Christi von Matthäus Gündter (1705-1788), Johann Nepomuk Giner (1756-1833), Franz Xaver Nißl (1731-1804), Augustin Alois Probst (1758-1807), Joseph Benedikt Probst (1773-1861) und Johann Georg Schwanthaler (1740-1810). | |
| 2019 | 93 | 12 | VEITH Gottfried | "Gott hat alles recht gemacht". Das Kastelruther Silvesterlied | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2019 | 93 | 12 | WIESER Heinz | Uralte Freundschaft zweier Bischofsstädte. Vor 50 Jahren schlossen Brixen und Regensburg die Städtpartnerschaft. | SCHLERN-Mitteilungen |