1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

DER SCHLERN

DER SCHLERN, Jg. 092 (2018)

JahrJahrgangHeftAutorInhaltRubrik
2018921KIERDORF-TRAUT GeorgDrei seltene Orchideen in Völser Aicha.Atelier
2018921GROTE GeorgHommage an einen Gründervater. ZU: Rudolf Steininger: "Ein Leben für Südtirol. Kanonikus Michael GAMPER und seine Zeit".Literaturrundschau
2018921GEHLER MichaelDie Überwindung von Grenzen. Laudatio auf Kurt Gritsch anlässlich der Verleihung des Förderpreises Walther von der Vogelweide, Bozen, Walterhaus, 14.10.2017.Menschen der Zeit
2018921ENGL HannsDas Bruderschaftsbuch der Bozner Schützengesellschaft 1712.SCHLERN-Mitteilungen
2018921PROFANTER KristaDie spätmittelalterlichen Schilde aus der ehemaligen Rüstkammer von Klausen.Wissenschaft
2018922KIERDORF-TRAUT GeorgRelikte der Postgeschichte in Südtirol.Atelier
2018922BÜCHNER, RobertOchsen, Heiducken, Händler, Metzger. Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeig. Teil 1.Wissenschaft
2018922SILBERNAGEL RainerBurg und Gericht NaudersbergWissenschaft
2018923KIERDORF-TRAUT GeorgWulf Kirstens Erinnerungen an Südtirol.Atelier
2018923WIESER HeinzAuch Südtirol erhielt vor 150 Jahren BezirkshauptmannschaftenSCHLERN-Mitteilungen
2018923BÜCHNER, RobertOchsen, Heiducken, Händler, Metzger. Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeig. Teil 2.Wissenschaft
2018923BRAGAGNA KlausDie Blasmusik in Südtirol: von gestern oder für morgen? 70 Jahre Verband Südtiroler Musikkapellen.Zum Jubiläum
2018924KUSTATSCHER ErikaEin Amerikaner als Anwalt des alten Europa. Zu: Geheimkämmerer am Hofe des Vatikan. Die Erinnerungen des Francis August MacNutt. Aus dem Amerikanischen von Pascale Mayer.Literaturrundschau
2018924GUFLER ChristophTiroler Landesfürsten in Galsaun. Adelssitze in Galsaun und dort ansässige auereheliche Nachkommen von Meinhard II. und von "König" Heinrich von Tirol.SCHLERN-Mitteilungen
2018924FISCHER Manfred F."Wie sich die Berge entnorden …" Tirol und die Italiensicht in der Reiseliteratur.Wissenschaft
2018924RABANSER HansjörgDer Prozess gegen den Zaubererbuben Joseph Esser (Karneid 1680)Wissenschaft
2018925PARTELI OthmarBeerufsstand oder Stand? Intenisv diskutiert im Österreich der Zwischenkriegszeit. Zu: Erika Kustatscher, "Berufsstand" oder "Stand"? - Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit.Literaturrundschau
2018925MAIER Horand IngoDer vergessene Brixner Orchesterdirigent, Pianist und Komponist Musikdirektor Alexander Myon (1870-1919).SCHLERN-Mitteilungen
2018925SGUAZZIN F. et al.Paludella squarrosa (Hedw.) Brid., ein Bote aus der Arktis in Südtirols Feuchtwiesen. Neue Standorte im Nordwesten von Südtirol mit den dazugehörigen GPS-Koordinaten.SCHLERN-Mitteilungen
2018925AUSSERHOFER MariaMilitärseelsorger Pater Leodegar. An der Tiroler Südfront (1915-1918)Wissenschaft
2018925REIMER Hans H.700 Jahre Meran. Ein Rückblick am Ende des Jubiläumsjahres 2017 auf Bemerkenswertes in der Stadtgeschichte. Vortrag im Kolpinghaus / Hotel Kolping am 6. Jän. 2018.Wissenschaft
2018926MAHLKNECHT SelmaGedichteAtelier
2018926KAUFMANN GüntherEin Streifzug durch die vorromanische Geschichte. Zu: Karl Gruber / Hans Nothdurfter: Vor-Romantik in Südtirol.Literaturrundschau
2018926SEBERICH Rainer"Storia é" (2003-2010). Eine innovative Geschichtswerkstatt für Südtirol. Ein Nachruf.Literaturrundschau
2018926GELMI JosefEine bahnbrechende Gestalt im priesterkleid. Aemilian Schöpfer zu seinem 160. Geburtstag.Menschen der Zeit
2018926ERHARD HeinrichEin Wasserrad in Laatsch. Vom bäuerlichen Selbstversorgungsbetrieb zum Dienstleistungsgewerbe am Beispiel der SchafwollverarbeitungSCHLERN-Mitteilungen
2018926RIEDER Joserf GeorgReisetagebuch. Von München nach Trient und Gardasee.SCHLERN-Mitteilungen
2018926TROGGLER Armin / HOFER FlorianEine frühe datierte Aluminium-Medaille aus dem Tiroler RaumWissenschaft
2018927/8GEBHARD HermannGedichteAtelier
2018927/8KIERDORF-TRAUT GeorgZur Verbreitung von Liparis Ioselii (L.) in SüdtirolAtelier
2018927/8PESCHEL-WACHA ClaudiaEinzigartiges und umfassendes Werk. Zu: Hafnergeschirr aus dem Pustertal. Formen und Dekore des 18. bis 20. Jahrhundert.Literaturrundschau
2018927/8ENGL HannsDie Rentscher erhalten 1641 eine Turmuhr. "sintemalen man dißorts die schlaguhren auß der statt nit wol hören vnnd genießen khinden". Ein Beitrag zur Geschichte von Rentsch. Teil 1.SCHLERN-Mitteilungen
2018927/8ENGL HannsDie Rentscher erhalten 1654 neue Krichenglocken. Ein Beitrag zur Geschichte von Rentsch. Teil 2SCHLERN-Mitteilungen
2018927/8BÜCHNER RobertOchsen, Heiducken, Händler, Metzger. Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeig. Teil 3.Wissenschaft
2018927/8PEDRON Angelika / OPPITZ Ulrich-DieterBuchdeckel als Schatzgrube. Von der Entdeckung eines der ältesten Textzeugen des "Schwabenspiegels" und eines raren Tiroler Frühdruckes im Buchdeckel eines Sammelbandes.Wissenschaft
2018929THEINER HermannDie Bühelkirche zu Latsch mit Gedenken an Herzog Friedrich und Papst Johannes XIII.SCHLERN-Mitteilungen
2018929AUSSERHOFER, Maria1917. Das Gefecht von Carzano. 2017 Versöhnungsfeier.Wissenschaft
2018929BRANDENBURG Hugo MartinEin spätantik-frühmittelalterlicher Kirchenbau in AuerWissenschaft
2018929BROISCH ManuelaRadaruntersuchungen in der Peterskirche in Auer, Juni 2017, Anhang II.Wissenschaft
2018929KARBE Ariane / PRACKWIESER JosefDas Hausmuseum "Villa Freischütz" in Meran. Franz Fromm, ein Sammler auf der Suche nach GemütlichkeitWissenschaft
2018929KRITZINGER PeterDie Urkunden. Anhang I.Wissenschaft
20189210WALTHER Franz von350 Jahre Oberbozner Schützengesellschaft und das Vermächtnis des VaterlandesSCHLERN-Mitteilungen
20189210CONCA Andreas / TOSO VandaKindereuthanasie in Südtirol. Die Individualität der Opfer und der Versuch einer transgenerationalen Familienzusammenführung.Thema der Zeit
20189210HÖLZLE GerhardDie Ansiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich". Zu: Stefan Lechner, Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich". Innsbruck 2016.Thema der Zeit
20189210HOMBERG A. / DINKELMAYER R. / ASHLEY KARSHAN M."Dieser Blick wurde nicht zwischen zwei Menschen getausch." Entmenschlichung und Unmenschlickeit als Thema eines europäischen Schulprojekts.Thema der Zeit
20189210LECHNER StefanSüdtiroler Ärzte in der Zeit von Option und Nationalsozialismus.Thema der Zeit
20189210LINTNER MartinZur Ethik des Erinners. Eine Reflexion zur Ausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus.Thema der Zeit
20189210SCHNEIDER FrankPsychuatrue im Nationalsozialismus: Erinnerung und Verantwortung einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft.Thema der Zeit
20189211/12BACHER MiriamHeilkundige Laien auf der Anklagebank. "Kurpfuscherei" in Gerichtsakten au sdem 19. Jahrhundert, zwei Beispiele aus dem EisacktalFestschrift Hans Greißmair
20189211/12BERGER Karl C. / ENGL AnnaStuben-ShoppingFestschrift Hans Greißmair
20189211/12DELMONEGO ErnstDas St. Michaels-Altarbild in der Pfarrkirche Brixen in neuem Licht.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12GASSER ChristophVolkstümlichkeit und Buchwissen. Ein Beispiel aus dem jagdlichen Kontext.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12GATTERER BeateZum GeleitFestschrift Hans Greißmair
20189211/12GRUBER KarlEine unbekannte Inschrift Herzog SigismundsFestschrift Hans Greißmair
20189211/12GRUBER KarlEin besonderes GeschichtsdokumentFestschrift Hans Greißmair
20189211/12KÜHEBACHER EgonEin Blick auf Geografie und Geschichte Tirols, des Landes im GebirgeFestschrift Hans Greißmair
20189211/12KUSTATSCHER ErikaDas älteste Inventar der Rosenkranzbruderschaft im Dom zu Brixen. Edles zu Gottes Ehre.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12NIEDERWANGER GüntherArchäologische Neufunde in Talnähe und auf AlmenFestschrift Hans Greißmair
20189211/12NÖSSING JosefLeben in Gröden um 1630.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12SAPELZA IreneDas Grafengeschlecht der von Welsperg-Raitenau-Primör.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12STAMPFER HelmutSchloss Prösels um 1600Festschrift Hans Greißmair
20189211/12STEGER AlbertMeister Johann Georg Prunner, eine Bestandsaufnahme seiner Pustertaler Werke.Festschrift Hans Greißmair
20189211/12STEINER HuberBrandopferplätze im Hochgebirge des Pustertals: Rudlhorn und GögeFestschrift Hans Greißmair

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr