1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

ZEITSCHRIFTEN - Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER

Zeitschriftenzugänge 2025 Juli / September

Neuzugänge Juli bis September 2025.

 

Deutschsprachige Zeitschriften


Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 76. Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Werner Frese: Eine Geschichte der Herren von Elen vom 12. bis ins 16. Jahrhundert. Edelherr, Burgmann, Kanzler, Humanist. Wandlungen eines Adelsgeschlechts. - Die Edelherren von Elen im nordwestlichen Westfalen. Die Edelherren von Elen. - Dietrich I. (1270-1290) - Die Nachkommen Constantins und der Wendelswidis: Burgmannen von Elen zu Nienborg. - Die Burgmänner von Elen zu Nienborg. - Everhard II. (1372-1451). - Everhards geistliche Brüder. - Dietrich V. (1400-1482) und seine Geschwister. - Wege aus dem niederadligen Landleben in kirchliche Dienste und die landesherrliche Verwaltung. - Stammtafeln 1 - 3.


Blätter für Heimatkunde, Jg. 98, Heft 3/4. Herausgegeben vom Historischen Verein für Steiermark. - Birgit Androschin: Das Grazer Paulustor als Monument der Rekatholisierung. Meinhard Brunner. Die Erschießung zweier ungarischer Juden durch Volkssturmmänner bei Prenning (Gemeinde Deutschfreistritz) am 5. April 1945 und die juristischen Folgen. - Pia Fiedler: Das Ende der Klosterbibliotheken. Die josephinischen Klosteraufhebungen im Herzogtum Steiermark. - Helga Kreutzer: Zur Geschichte des Ausseer Salzhandels in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Geschäftsbuch im Spannungsfeld zwischen Vermittlung von Vergangenheit und Konstruktion von Gegenwart. - Gudrun Rottensteiner: "Der Männergesang Verein entfaltet eine noch nie gesehene Thätigkeit". Die Anfänge des Akademischen Männergesangsvereins in Leoben 1862-1866.

Blätter für Heimatkunde, Jg. 99, Heft 1/2. Herausgegeben vom Historischen Verein für Steiermark. -Heimo Halbrainer: Es "knallte auch schon wider das Leder auf den Sportplätzen." Der Kampf um den 2Befreiungspokal 1945". - Harald Miesbacher. Franz nabl als Theaterkritiker. Der Autor als Mitarbeiter des Neuen Grazer Tagblattes zwischen 1924 und 1927. - Klaus Petermayr: Joseph Haydn in Graz und sein dortiges "Netzwerk". - Bernhard A. Reismann: Wenzel Rippl, ein Grazer Wasserbauingenieur von Weltformat (1847 bis 1924). - Ivan Rihtarič: Die Eisenbahn in der Untersteiermark im Ersten Weltkrieg in Berichten der Zeitschrift "Šajerc".


Deutsches Adelsblatt, Jg. 64 (2025), Nr 7. Magazin der Deutschen Adelsverbände. - DEPESCHEN: Einmaliger Kunstgenuss. So nah wird man dem berühmten Studenbuch des Herzog von Berry ganz sicher nie wieder kommen: Domaine de Chantilly.  - Barocker Stararchitekt: Werner Bartsch: "Johann Dientzenhofer", Michael Imhof Verlag, ISBN: 9783731914945. - GLOSSE: Die Anrede Baron (1). - Angehörige des alten - am besten uradeligen - untitulierten Adels, die meinten, als "freie Herren" den Freiherren gleichgestellt zu sein. -  EXKURS: Kein Mut zur Reform. Die Renten steigen - und die Sozialabgaben auch. Die Alterung der Gesellschaft zwingt zum Handeln. Doch während die Milliardenlöcher in deer Sozialversicherung wachsen, tagt erst einmal eine neue Kommission. Die Politik versagt. - Portät: Menschenrechte als Herzenssache. Marie von Manteuffel erhält den Preis "Frau Europas 2025". - BIBLITHEK: Verlorene baltische Heimat. "Kurland". Aus den Erinnerungen der Margarehte v. Hase. Bestellungen: mailto:sophie(a)debuch.at. - UNTERNEHMEN: Schokolade aus Kamelmilch. Der Kölner Martin van Almsick gründete in Dubai die Schokoladenmanufaktur Al Nassma. - TITELTHEMA: Die Klosterbuch der Tempelritter. Das Convento de Cristo in Portugal ist die am besten erhaltene Burg der legendären Templer. VERBANDS MITTEILUNGEN: Glücksfall für dei Ritterschaft. Eine Erbschaft ermöglichte dem St. Georgen Verein der Württemberischen Ritterschaft e. V., Spenden und Stipendien zu vergeben. - Die Bayerischen Radl-Löwen reloaded. - Vereinigung des Adels im Rheinland und in Westfalen-Lippe e. V. gibt sich die Ehre, zu ihrem Herbstball auf dem Petersberg am 13. September 2025 aufzufordern. - AUSSTELLUNG: Die 800-jährige Geschichte Schloss Gottorfs erzählt von Macht, Kultur und Wandel. Demnächst schießt das Schloss für drei Jahre. Eine aufsehenerregende Wikinger-Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich auf Zeit zu verabschieden. - EVENT: Open Air auf der Alb. Schloss Hellenstein ist zur Pilgerstätte von Musikfans geworden. -  BRIEF: Liebe Tante! Die Welt des Kunsthandels ist ein Paralleluniversum. Wynnie Mynerva's Anti Establishment ist leider zum Marketing-Gag verkommen. 


Fuldaer Geschichtsblätter. Jg. 100 (2024). Zeitschrift des Fuldaer Geschichtsvereins e. V. - Michael Balzer: Die Erinnerungskultur der Ritteradeligen von Schletten. Kunstdenkmäler in Hammelburg, Bad Kissingen, Münderstadt und Usingen. - Michael Balzer: Ein wiederentdecktes Wappen der von Hutten. - Gregor K. Stasch: Die fuldische Bildhauerfamilie Weber 1698 bis 1808. - Anett Matl: Die Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk in Loheland in der Zeit von 1933 bis 1945. - Stephanie B. Klein: Das Kriegsende 1945 in Fulda. Dokumentationen, Zeitzeugenberichte und die Bedeutung der Erinnerung. - Frank Verse: Was zwei unvollendete Steinäxte über Steinzeitmenschen verraten. - Alessandra Sorbello Straub: "Alle Wege führen nach Rom". Fulda und Rom in Wechselbeziehungen. Dokumentation der Ausstellung in der Bibliothek der Theologischen Fakultät Fulda.


Kleeblatt, Jg. 42 (2025), Heft 2. Zeitschrift für Heraldik und verwandte Wissenschaften. Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt" von 1888 zu Hannover e. V. Niedersächsische Wappenrolle. - Die Wappen auf der Herrschaftsempore in der Kirche Kittendorf. - Wappen der Niedersächsischen Wappenrolle (NWR). - Die Wappen der Herren, Freiherren und Graf von Walderdorff (1). - Das neue dänische Königswappen. - Bekannt wie ein bunter Hunde. Kopf- oder Steißgeburt? Der "Wolphin". - Wappen und andere Symbole auf Abwasserkanaldeckeln (24).


Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Neue Serie Band 79 (128), Heft 1 (2025). - Oliwia Murawska: Seeing through Sand. Reflections on Stimmung in Kashubia. - Crista Jäger: Der gestimmte Hofgarten. Eine kunstethnografische Annäherung. - Birgit Plasser: Gerüchte im Stiegenhaus, ein kulturwissenschaftliche Spurensuche.


Schlesischer Kulturspiegel. JG. 60 (2025), Heft 2. Informationen über das schlesische Kulturleben. Ausstellungen, Tagungen, Publikationen, Wissenswertes. - Maciej Łagiewski. Ein leben für die Museumswelt. - Kurznachrichten aus der Stiftung Kulturwerk Schlesien. - Michael Donhauser erhält Eichendorff-Literaturpreis 2025. - Joel Bril Löwe. Ein Wegbeglleiter der jüdischen Akkulturation in Schlesien. - Mit Herz und Seele Schlesier! Hans-Joachim Kempe zum 90. Geburtstag. - 12 Fragen an Margit Kempgen. Lein Leben für das Theater. Nachruf auf den Schauspiel und Intendanten im Alter von 90 Jahren Elert Bode. - Zum 100. Geburtstag von Erhard Hain. Ein schlesischer Maler. - Von der Theorie zur Praxis. - Einblicke in die Museumsarbeit und regionale Kultur. - UmBrüche 1945. Schlesischer Künstlerinnen und Künstler. - 450 Jahre Jocob Böhme. Ein Görlitzer Visionär in Fokus. - Neuheiten aus der Kultur und Geschichte Schlesiens. Bücher.


Zeitschrift des Vereins für Steiermark, Jg. 115 (2024). - Hans Krawarik: Studien zu den mittelalterlichen Siedlungen im Aichfeld und Murboden. - Walter Plaschzug: Der Ligister Talkessel und seine mittelalterlichen Wurzeln im Praedium Lubgast. - Konstantin Moritz Langmaier: A.E.I.O.U.: Ein weiteres Glied in einer Indizienkette? - Matjaz Grahornik: Das Duell zwischen Franz Joseph Graf Herberstein und Alois Graf Rechberg am 2. Januar 1713 in Graz. - Alfred Joham: "Nachrichten über Leoben und die Umgegend". Bürgermeister Josef Graf und seine Stadtchronik von 1824. - Christian Bachhiesl: Falsche Fünfziger. Fälschungsdelikte im Hans Gross Kriminalmuseum. - Herbert Blatnik: Juliputsch 1934: Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres in Leoben. - Christian Brugger: Jahresbericht des Bundesdenkmalamtes, Landeskonservatorat für Steiermark, für das Jahr 2024. - Wolfgang O. M. Drbal: Dissertationen und Habilitationsschriften an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz zur Historischen Landeskunde der Steiermark im Jahre 2024. - Wolfgang O. M. Drbal: Masterarbeiten an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und der Pädagogischen Hochschule Steiermark zur Historischen Landeskunde der Steiermark im Jahr 2024.


Fremdsprachige Zeitschriften


Genealogické a Heraldické Listy. Jg. 45, Nr. 2 (2025). - Články a studie: Jitka Filipcová (roz. Dušková): Proč musel zemřít jeden z našeho rodu, na kterého by se nemělo zapomenout: Jindřich Duška (30.12.1890 – 3.7.1942). – Tarek Doleschel: Haploskupiny. Rodinná historie na chromozomu Y aneb Doležalové z Lanškrounska. – Ludmila Zelinková: Nejstarší pražští Zelingerové. – Pavla Vrbová: Malostranský hřbitov, rodina Obenbergerova a Woworských. – Martin Bednář: Útrpný život a bolestná smrt protestantského učence Jana Thadea Meziříčského. – Petr Soudek: Rod Soudek z okolí hradu Pernštejn. – Stanislav Kasík: O historickém znaku městyse Čechtice. Zprávy ze společnosti: Zpráva z valné hromady České genealogické a heraldické společnosti v Praze, z.s., konané v sobotu 22. Března 2025. – Výstava „Putování za předky“ na hradě Peca od 1.6.2025 do 31.8.2025. – Anotace, Recenze, Zajímavosti: Šlechta bez Monarchie 1918-1938. – Metternich. Straég a Vizonár. – Táborská Pevnost. – Eliška Rejčka, hradecká královna. – Biskupský znak Prokopa Brože. – Čeští exulanti ve Slezsku. – Vy nevíte, co je AKRON? – XXII. Setkání Kemrů. – Znak a heslo nového papeže Lva XIV. -  Znak papeže Lva XIV. odkazuje na jeho augustiniánské kořeny. – Colloredo-Mannsfeldové nás zrodila ctnost. – Josef Mánes opěet na Moravě. – Genealogická horečka ve Francii. – Malé heraldické ohlédnutí za výstavou“Putování za Předky“ v Komunitním centru Buďánka. Koloniál v Praze 5 na Smíchově. – Perličky z našich archivů 38. – Osobnosti s erby – 64. Část.


Gens Nostra Jg. 80 (2025) Heft 4. Tijdschirft voor familiegeschiedenis, genetica en heraldiek. - Herman Beudeker: Onderzoek naar Duitse voorouders. - Jos Kaldenbach: Hollandgangers uit de Duitse landen. - Fred van der Zwan: Arbeidsmigranten in de zeventiende en achttiende eeuw. - Jos Kaldenbach en Oliver Mertens: Over de familie Lampe; een fragmentgenealogie. - Hans Kruse, Jan Kruse en Hans Aeijelts Avernik: Scherprechters uit Goslar en hun nazaten: de familie Kruse. - Jan Borleff: Willem Barend Fricke en zijn voorouders. - Hermine Dekkers: Jacobus van der Maas en Christina Regina Pieters, een concubinaat. - Antonia Veldhuis: Genealogie: een blik in je familieverleden, eerste aflevering. - Portret: Dubbleportret van Jan Wennekes en Maria Jeijerink. 


La Parchemin Jg. 90, Nr. 477. Bulletin bimestriel édité par l'Association royale. Office Généalogique et Héraldique de Belegique. - Geoffroy de Failly: Les Ciseaux des Parques. La Réforme, la vindicte des Guise et l'échafaud (1558-1593) mènent à l'extinctioin de la famille de Heu. - Philippe-Edgar Detry: Ignace Sinzot (1888-1940). Au plaisir de Dieu. - Nos Beaux Portraits: Le docteur Lois Gallez (1833-1919) président de l'Académie royal de médicine par Léon Herbo (1850-1907). - Cédric Pauwels: Un noveau Cardinal Belge, Dominique Mathieu.


Nobiltà. Jg. 33 (2025), No 185. Rivista di Araldica, Genealogia, Ordini Cavallereschi. - La soppravvivenza della nobiltà in Italia: tra memoria storica e diritto costituzionale. - Don Antonio Pompili: Lo stemma di Sua Santità il Papa Leone XIV, Vescovo di Roma. Tradizione e innovazione nell'araldica pontifica. - Aldo di Blasi: I Cardillo fra Messina, Palermo e Catania. - Giammarino Delle Piane: Lo stemma Delle Piane, varianti nelle fonti documentali e nei repertori araldici. - Giovanni Capasso Torre: Giosuè Capasso Rimatore del Quattrocento. - Roberto M. Naso Naccari Carlizzi: In ricordo di Mamma. - Matteo Borelli: La scienza genealogica nell'era dell'intelligenza arteficiale: considerazioni sul futuro della disciplina tra molte incognite e grandi aspettative. - Michele Fiaschi: Veterano della Difesa e Veterano delle Missioni Internazionali. Calogero Centofanti: La tradizione italiana della goliardia.


The Heraldry Gazette, New Series 176 (2025). The official Newsletter of the Heraldry Society. - New Deputy Chairman. - The Potographic Competition 2025. - Photographic Competition 2024: More entries. -  Arms of Pope Leo XIV. - Eagles and crowns on Neapolitan playing cards. - Roger Callan: Hugo Gerard Stöhl. Heraldisches Wunderkind. - Cracovian Street Heraldry. -  Roger Barnes: Coronation Banners of the Sovereign's Realms. - William Gibson / Thomas Dobson: The King's College in Wales. The Uniqueness of Lampeter. -  Percy Vant. Herald with a difference. - Correspondence: Whimsical Arms, Brittany, Suffolk Heraldry Society. - John J. Tunesi of Liongam: Once more unto the breech ...: The Story of a lucky eBay find.


Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr