Neuzugänge Juli bis September 2025.
Deutschsprachige Zeitschriften
Fuldaer Geschichtsblätter. Jg. 100 (2024). Zeitschrift des Fuldaer Geschichtsvereins e. V. - Michael Balzer: Die Erinnerungskultur der Ritteradeligen von Schletten. Kunstdenkmäler in Hammelburg, Bad Kissingen, Münderstadt und Usingen. - Michael Balzer: Ein wiederentdecktes Wappen der von Hutten. - Gregor K. Stasch: Die fuldische Bildhauerfamilie Weber 1698 bis 1808. - Anett Matl: Die Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk in Loheland in der Zeit von 1933 bis 1945. - Stephanie B. Klein: Das Kriegsende 1945 in Fulda. Dokumentationen, Zeitzeugenberichte und die Bedeutung der Erinnerung. - Frank Verse: Was zwei unvollendete Steinäxte über Steinzeitmenschen verraten. - Alessandra Sorbello Straub: "Alle Wege führen nach Rom". Fulda und Rom in Wechselbeziehungen. Dokumentation der Ausstellung in der Bibliothek der Theologischen Fakultät Fulda.
Schlesischer Kulturspiegel. JG. 60 (2025), Heft 2. Informationen über das schlesische Kulturleben. Ausstellungen, Tagungen, Publikationen, Wissenswertes. - Maciej Łagiewski. Ein leben für die Museumswelt. - Kurznachrichten aus der Stiftung Kulturwerk Schlesien. - Michael Donhauser erhält Eichendorff-Literaturpreis 2025. - Joel Bril Löwe. Ein Wegbeglleiter der jüdischen Akkulturation in Schlesien. - Mit Herz und Seele Schlesier! Hans-Joachim Kempe zum 90. Geburtstag. - 12 Fragen an Margit Kempgen. Lein Leben für das Theater. Nachruf auf den Schauspiel und Intendanten im Alter von 90 Jahren Elert Bode. - Zum 100. Geburtstag von Erhard Hain. Ein schlesischer Maler. - Von der Theorie zur Praxis. - Einblicke in die Museumsarbeit und regionale Kultur. - UmBrüche 1945. Schlesischer Künstlerinnen und Künstler. - 450 Jahre Jocob Böhme. Ein Görlitzer Visionär in Fokus. - Neuheiten aus der Kultur und Geschichte Schlesiens. Bücher.
Fremdsprachige Zeitschriften
Gens Nostra Jg. 80 (2025) Heft 4. Tijdschirft voor familiegeschiedenis, genetica en heraldiek. - Herman Beudeker: Onderzoek naar Duitse voorouders. - Jos Kaldenbach: Hollandgangers uit de Duitse landen. - Fred van der Zwan: Arbeidsmigranten in de zeventiende en achttiende eeuw. - Jos Kaldenbach en Oliver Mertens: Over de familie Lampe; een fragmentgenealogie. - Hans Kruse, Jan Kruse en Hans Aeijelts Avernik: Scherprechters uit Goslar en hun nazaten: de familie Kruse. - Jan Borleff: Willem Barend Fricke en zijn voorouders. - Hermine Dekkers: Jacobus van der Maas en Christina Regina Pieters, een concubinaat. - Antonia Veldhuis: Genealogie: een blik in je familieverleden, eerste aflevering. - Portret: Dubbleportret van Jan Wennekes en Maria Jeijerink.