1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Office@GesellschaftAdler.org Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

Siegelsammlungen der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft ADLER

SS0101-12 - Melly-Pettenegg | Herrscher

Siegel als Hoheitszeichen der Kaiser, Könige, Fürsten, Siegel der Städte, Klöster, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und Pröbste, sowie des Adels und der Institutionen.

Siegelsammlung Melly-Pettenegg - Kaiser, Könige und Fürsten [12/21]

Die Bilder können vergrößert werden.

>
Siegel Signatur      Titel Umschrift Beschreibung Zeitraum Bemerkung
SS01-135 Ludwig I., König von Ungarn, Sekretsiegel + S SECR LODOVIC… (beschädigt). Der Schild Ungarn-Anjou, darüber ein Helm mit Helmzier und Helmdecken. 1342 Original im HHStA, Urk.v. 1342 Aug. 19, Pray T. IV, fig. 8
SS01-136 Elisabeth, Königin von Ungarn, Frauensiegel + ELIZABETH DEI GRA HVNGRI REGINA PRINCEPS SALERNITANA. Die Königin sitzt gekrönt auf dem gotischen Thron mit Lilienzepter in der Hand und die Linke auf der Brust. Beseitet von den Schilden Anjou-Ungarn und Böhmen. 1342 Original im HHStA, Urk.v. 1342 Aug. 3
SS01-137a Sigismund von Luxemburg, König von Ungarn, 1. Münzsiegel, Vorderseite +SIGISMUNDUS DEI GRA… Der König sitzt in einer gotischen Architekturnische auf einem Thron mit Rückenlehne. Auf dem Kopf die Krone, in der Rechten das Lilienzepter und in der Linken den Reichsapfel. Zu beiden Seiten der Architektur je der von Ungarn und Böhmen gespaltene Wappenschild darauf ein Adler sitzend. 1394 Pray T III, fig 1
SS01-137b Sigismund von Luxemburg, König von Ungarn, 1. Münzsiegel, Rückseite +SIGISMUNDUS… In einem gotischen Sechspaß eingeschrieben der damaszierte Wappenschild mit dem Doppelkreuz. Im Sechspaß jeweils Vogelfiguren (Greif, Adler).    
SS01-138a Sigismund, König von Ungarn, Münzsiegel, avers +SIGISMUNDUS DEI GRA… Der gekrönte König sitzt auf dem Thron mit Rücken- und Seitenlehne mit Doppelkreuzzepter und Reichsapfel. Vier Wappenschilde in den Winkeln. Oben doppelköpfiger Reichsadler und Doppelkreuz, unten Ungarn und Böhmen. Zu den Füßen Luxemburg und Dalmatien. 1435 Pray T XIV
SS01-138b Sigismund, König von Ungarn, Münzsiegel, revers +SIGISMUNDUS DEI GRA… In einem Sechspaß eingeschrieben die sechs Wappen von oben beginnend Doppeladler des Reichs, Ungarn, Dalmatien, Böhmen, Schlesien, Doppelkreuz. In der Mitte das Doppelkreuzwappen. 1402  
SS01-138c Sigismund, König von Ungarn, 4. Sekretsiegel +S(igillum) Sigismundi reg(is) hung(ariae) etc (cetera) sac(ri) ro(mani) imp(erii) vicar(ii) et reg(ni) boem(iae) gub(er)nato(ris). Im Siegelfeld ein Wappenschild, 1 und 4 das siebenmal geteilte ungarische Wappen, 2 und 3 der böhmische Löwe. 1402 Original im HHStA, Urk. v. 1402 Juli 17
SS01-139a Ladislaus Postumus, Münzsiegel für Ungarn avers +Sigillum… Der gekrönte König sitzt mit Doppelkreuzzepter und Reichsapfel in einer Architekturnische, rechts die WappenUngarn, Böhmen, Luxemburg,Österreich, und linksUngarn, Dalmatien, Alt-Österreich, Mähren. 1440-1457 Dat. v. 1456 März 22, Mitteilungen der Zentralkommission 14, p. 197 und SAVA Siegel der österreichischen Regenten S. 141
SS01-139b Ladislaus Postumus, Münziegel für Ungarn, revers +S(igillum) majestatis ladisl… Umschrift in zwei Reihen. Im Siegelbild in der Mitte das Doppelkreuzwappen und rundum sechs WappenUngarn, Böhmen, Österreich, Mähren, Luxemburg und Dalmatien.    
SS01-140 Matthias, König von Ungarn MATTHIAS Thronsiegel. 1454? Jahreszahl steht auf Rückseite des Abgusses. Laufende Nr. 140 wurde neu vergeben
SS01-140a Matthias Corvinus, König von Ungarn, 1. Münzsiegel, avers +SIGILLUM MATTHIAS… Thronsiegel. 1459 März 12 Original im HHStA, Urk. v. 1459 März 12, Verzeichnis der im ungarischen Staatsarchiv befindlichen Urkunden und Siegel Tafel X f 42
SS01-140b Matthias Corvinus, König von Ungarn, 1. Münzsiegel, revers +S. SECUNDUM MATTHIAE… Wappensiegel. 1459 März 12 Original im HHStA, Urk. v. 1459 März 12, Verzeichnis der im ungarischen Staatsarchiv befindlichen Urkunden und Siegel Tafel X f 42
SS01-141 Siegelabguss: Matthias Corvinus, König von Ungarn? +SIGILLUM… WappensiegelGespalten von Ungarn und Böhmen, über dem Schild eine einfache Krone.    
SS01-142 Siegelabguss: Matthias Corvinus, König von Ungarn +… (beschädigt) WappensiegelIn der Mitte Ungarn, umgeben von sechs Länderwappen. 1470  
SS01-143 Siegelabguss: Matthias Corvinus, König von Ungarn +S. MATTHI… WappensiegelIn der Mitte Ungarn, umgeben von sechs Länderwappen. 1487  
SS01-144 Siegelabguss: Matthias Corvinus, König von Ungarn +SIGILLUM… WappensiegelGevierter Schild mit HerzschildCorvinus (Rabe). 1490  
SS01-145a Ladislaus II., König von Ungarn, Münzsiegel, a und b +WLADISLAV… Thronsiegel. 1511 Abbildung bei Pray T XII fig. 50
SS01-145b Ladislaus II., König von Ungarn, revers +ALTER… Wappensiegel. 1511 Abbildung bei Pray T XII fig. 50
SS01-146 Ladislaus II., König von Ungarn, Münzsiegel +WLADISLAUS… Wappensiegel.    
SS01-147 Siegelabguss: Ladislaus II., König von Ungarn +… (beshädigt) Wappensiegel. 1516 Original in Budapest
  SS01-147a Siegelabguss: Franz Joseph I., König von Ungarn fehlt     Fehlt seit 1955, nur Karteikarte vorhanden
SS01-147b Siegelabguss: Mieszko, Dux maximus poloniae Unleserlich, beschädigt Der Herzog steht aufrecht mit Lanze und Schild. 1177  
SS01-148 Siegelabguss: Vladislav, Herzog von Polen +W… (bechädigt) ReitersiegelDer Herzog auf dem Pferd mit Lanzenfahne und Adlerschild. 1237  
SS01-148a Siegelabguss: Kasimir, König von Polen S…. Der König steht mit seinem Schild vor einem Gebäude vor ihm ein aufgerichteter Löwe. 1251 Archiv des Krakauer Domkapitels
SS01-149 Siegelabguss: Przemysl I. (Przemyslaw), Herzog von Polen +SIGILLVM… Der Herzog steht mit Lanzenfahne und Löwenschild aufrecht zwischen zwei Türmen. 1252  

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr