|
Google Research
Persönlichkeiten mit Familiennamen "von der Linden" letmegooglethat.com/?q=%22von+der+Linden%22 de.wikipedia.org/wik...de_(Adelsgeschlecht) online.tugraz.at/tug...A9&pPersonenGruppe=3 online.tugraz.at/tug...11&pPersonenGruppe=3 austria-forum.org/af...er_Linden%2C_Claudia uniko.ac.at/organisa...ieder/map/E494/P540/ forum.ahnenforschung...ex.php/t-177174.html www.heraldrysinstitu...n/Germany/idc/743539 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
TNG-ADLER-Gräberdatenbank
Familie PICHLER-HASLINGER (VON DER LINDEN) tng.adler-wien.eu/sh...47792&cemeteryID=146 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
von der Linde, Clausthal, Einbeck, Hannover
von (der) Linde, Rm Horneburg, ERL, Maus von (der) Linden (a. van der L.) Hildesheim, Rm Otterndorf, Tiensch, WD |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Von der Linden. Oswalt von der Lindn (XIV.Jh)
wappen.tiroler-lande...=&st=&so=&str=&tr=99 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Treffer in den Tageszeitungen bei ANNO / "von der Linden"
anno.onb.ac.at/anno-...der+linden%22&from=1 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 98-28
Linden, Anna von der contra Redwitz, Margaretha von; Auseinandersetzung wegen Erbschaft; Einsetzung einer kaiserlichen Kommission www.archivinformatio...tail.aspx?ID=4296327 AT-OeStA/HHStA RHR Passbriefe 15-1-86 Schetz Kaspar, Herr zu Grobbendonck, ins Reich, 1582 (in simileJohann von der Linden, Abt von St. Gertraud in Löwen, und für Bucho Ayta, Abt von St. Bavo in Gent) www.archivinformatio...tail.aspx?ID=2178601 AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Citationes 2-49 Rotenhan, Wilhelm von, contra Martin von der Linden, et contra (1603) www.archivinformatio...etail.aspx?ID=578967 AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 121-7 Lehenbrief des Bischofs von Bamberg über Schloß Ebelsbach für Beklagten 1621 11 10 (beglaubigte Abschriften), fol. 229r-234v, 235r-236v, 237r-238v; Vergleich zwischen dem Propst des Stifts Obermünster in Regensburg Martin von der Linden auf der einen und den Brüdern Veit Ulrich, Hans Georg, Hans Wilhelm und Wolf Christoph von Rotenhan auf der anderen Seite wegen Ansprüchen Lindens auf das Erbe von Margaretha von Redwitz geborene von Stibar, vermittelt vom Bischof von Bamberg als kaiserlichem Kommissar nach kaiserlichem Urteil (1622) 1624 05 21 (beglaubigte Abschrift), fol. 225r-228v; Notariatsinstrument (Zustellung der kaiserlichen Ladung an Beklagten) 1648 01 13 (Ausfertigung), fol. 212r-214v www.archivinformatio...tail.aspx?ID=4302034 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Dies betrifft den (Ober-)Lindenhof in St. Pankraz, Ulten:
1369 „Johann zu den Linden, judex in Ultimis“
1442 als „Balthasar zu Linden, jetz richter in Ulten“ als „gezeuge und tädinger“ in einem Streitverfahren um den Zins des „Schachens“, des Waldes zwischen St. Walburg und den Braitenberghöfen Zinsrodeln von 1524 und 1526 bringen für Nieder-Braitenberg folgende Eintragungen: „Urbann von Nyderbraitenberg zinst Fridlin von Linden IIII lb VII kr und 1 fierer et pro pacta 2 lb pern und ist Hermann Lehensträger“ 1524 Weingartner Rodl: Uelen von nieder braittenberg zinst Fridlin in Linden IIII lb und ist hievon Lehenträger 1525/26 Weingartner Rodl: Uelen von Niederbraitenberg zinst Fridlin von Linden IIII lb gr., VII kr lfr und ist Herman Lehenträger. LG Gernot Braitenberg
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Gesucht werden Informationen zu Familie(n) "Von der Linden".
Bekannt sind die über Google erreichbaren Quellen. Offensichtlich gibt es mehrere regional weit von einander getrennte (Norditalien bis Norddeutschland) unterschiedliche Familien mit diesen Namen. Persönlichkeiten die sich mit der Genealogie der "Von der Linden" beschäftigen, werden höflichst gebeten sich zu melden. AT-OeStA/HHStA UR AUR 5002 Graf Heinrich von Görz und Tirol verleiht auf Ansuchen von Heinrich von der Linden einen von diesem aufgesandten Acker in Winklern an Heinrich von Lavant als Erblehen. www.archivinformatio...tail.aspx?ID=3970496 AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia APA 26 26-63 Antragstellerin bezieht sich auf das Testament ihrer Schwiegermutter Elisabeth von der Boye. Danach sei ihr Erbe zwischen ihrer Tochter Maria Katharina Gräfin von der Linden geb. von der Boye und Maria Franziska, der Tochter der Antragstellerin aus der Ehe mit Johann Wilhelm Freiherr von der Boye, aufzuteilen. Darüber hinaus erhebt Antragstellerin aufgrund ihrer Ehe mit Johann Wilhelm Freiherr von der Boye Anspruch auf Heiratsgut und Witwenunterhalt. Obwohl sie ihre und ihrer Tochter Forderungen seit 1678 einfordere, habe Antragstellerin von der Gräfin von Linden noch immer keinerlei Zahlungen erhalten. Antragstellerin bittet um ein kaiserliches Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Trier, die Angelegenheit vor seinem Hofgericht behandeln zu lassen. www.archivinformatio...tail.aspx?ID=4286248 AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 14-193 1506 März 23, Innsbruck: Vergleich zwischen Conrad Seysenhofer, königlicher Hofplattner, und Bürgermeister, Rat und Gemeinde zu Innsbruck, betreffend eines Fahrweges und Steiges. Kopie. 1504 August 1, Innsbruck, Schlichtung eines Streites zwischen Cristan und Barbara Cronsperger und Conrad Schneider betrifft eine Mühle in Elenpergen. Kopie. Desgleichen zwischen Conradt von Rot, Forstmeister der Markgrafschaft Burgau und Hanns Ranicker (Ramcker) von Obenhausen wegen eines dortigen Hofes. Kopie. 1504 März 18, Innsbruck: Desgleichen zwischen Philip Hornickh und Sigmund Brichsner wegen der halben Pfarre zu Sankt Peter. Kopie. 1504 März 18: Innsbruck, Regiment an den Hauptmann zu Ortenberg betrifft Durchführung obigen Schiedspruchs. Kopie. 1507 Juli 29: Innsbruck, Die Prokuratoren des Bischofs Wiguleus von Passau und jene der Stadt Säckingen, die ihren Streitfall vorbringen, werden abgewiesen. Kopie. 1506 Juni 19: Innsbruck, Urteil betrifft den Streit und die Unruhen zwischen den Untertanen der königlichen Herrschaft Hohnegg bzw. deren Pfandherrn Hanns Caspar und Hanns Johan von Laubenberg und den Eigenleuten des Friedrich und Etlhanns Huntpiss. Kopie. 1507 Juni 17: Innsbruck, Maximilian an Lorenz von Wal, Lienhart Mulner und Guggemaister, Vorladung betrifft ein von Hanns von der Linden erkauftes Lehen im Toblacher Feld in Görz. Kopie. 1509 Juli 14, Innsbruck: betrifft Urteilsfällung in der Streitsache zwischen der Stadt Freiburg (Freyberg) im Breisgau und Adlhart Siglmennpen. Kopie. 1507 (?) Samstag nach Transfixio Mariae: Streitschlichtung zwischen Herrn Andree von Liechtenstain, Ritter und Hauptmann zu Görz, und Wolffganng Dieperskircher, dessen Verweser. Kopie. 1507 (?) Juni 18, Innsbruck: Streitschlichtung zwischen Hewser zu Ungerspach als Kläger und Anton Sackmell als Angeklagter. Kopie. Innsbruck: Streitschlichtung zwischen Burghard von Haimenofen und Andree in der Siessenhalden betreffend ein Lehen von 2 Almen. Kopie. 1510 Oktober 12, Innsbruck: Urteil über die Untertanen der Herrschaft Triberg, die sich gegen den Pfannherrn Hanns von Lanndaw aufgelehnt hatten. Kopie. 1509 Juli 31: Innsbruck, Streitschlichtung zwischen Bartlmee Herrn zu Firmian und Hanns Hewrle zu Matrei wegen einer Au www.archivinformatio...etail.aspx?ID=583068 |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wie z. B. beim Login oder beim Schreiben ins Forum.
⬆