| Jahr | Jahrgang | Heft | Autor | Titel | Rubrik |
|---|---|---|---|---|---|
| 2025 | 99 | 1 | STROBL W. / WALDER A. |
Alois Trenkwalder. 800 Jahre Priester und Ordensleute in und aus der Pfarrei Toblach (mit Wahlen, Aufkirchen, St. Martin in Gsies) | Geschichte |
| 2025 | 99 | 1 | TRENKWALDER Alois | Die Pfarrer Die Gesellen, Hilfspriester und Kooperatoren Die Benefiziaten von Toblach Die Benefiziaten und Kuraten von Aufkirchen Die Benefiziaten und Pfarrer von Wahlen Die Kuraten von St. Martin in Gsies. Geistliche Berufe aus der Pfarre von Toblach |
Geschichte |
| 2025 | 99 | 2 | REIMER Hans H. | Nicht weniger als eine Zeitenwende! 500 Jahre Meranter Landtag. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 2 | STAMPER Helmut | Der Grabstein des Ludwig von Sparnberg. | Kunstgeschichte |
| 2025 | 99 | 2 | HAGER Klaus | 163 Jahre tägliche Temperaturmessungen am Kloster Marienberg in Südtirol, 1858-2020. | Naturwissenschaft |
| 2025 | 99 | 2 | Hymne an die Heimat. Josef Rampold zum 100. Geburtstag. | Menschen der Zeit | |
| 2025 | 99 | 2 | VEIT Gottfried | Das Südtirler Heimatlied und der Gesang der Amseln. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 2 | HOFER Heinrich | Die Zisterzienser in Pfelders | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 2 | HOFER Heinrich | Florian Schrott. Der "Schneckenpfarrer" von Schweinsteg. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 2 | In memoriam Georg Kierdorf-Traut (13.4.1932 - 25.11.2024) | In Memoriam | |
| 2025 | 99 | 3 | RABANSER Hanjörg | Das Meraner Scharfrichterhaus und die Henkersfamilie Putzer | Geschichte |
| 2025 | 99 | 3 | STENER Huber | In memoriam Hans Nothdurfter. Fund eines bronzezeitlichen Messers am Watles (Gemeinde Mals) | Archäologie |
| 2025 | 99 | 3 | WIESER Heinz | Die Kulturhauptstadt Görz und Tirol. Vor 525 Jahren wurde die Vordere Grafschaft Görz mit der Grafschaft Tirol vereinigt. | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 3 | LERCHER Markus | Der Brixner Dommesner Albrecht Lercher. Ein erfülltes Leben in und mit der katholischen Kirche. Erinnerungen seiner Familie anlässlich des ersten Jahrtages. | Menschen der Zeit |
| 2025 | 99 | 3 | KUSTATSCHER Erika | die Pfarrei als Artikulationsraum des gläubigen Volkes. Zum Buch: Albert Fischer, Brennpunkte kirchlichen Lebens in der jahrhundertealten Großpfarrei Tirol-Meran. | Literatur Rundschau |
| 2025 | 99 | 3 | KURTATSCHER Erika | Berührungspunkte von Kirche und Welt in der Vielfalt der Formen apostolischen Lebens. Zum Buch: Oliver Auge / Sigrid Hirbodian / Friederieke Maria Schnack (Hg.), Frauenstifte-Männerstifte. Handlungsspielräume und Lebensweisen im Südwesten. | Literatur Rundschau |
| 2025 | 99 | 3 | Fruchtbare Künstlerfreundschaft: Ludwig Thuille und Richard Strauss. Zum Buch: Verein Arton (Hg.), Franz Gratl, Ludwig Thuille und Richard Strauss, Die Kraft einer Künstlerfreundschaft. | Neuerscheinungen | |
| 2025 | 99 | 4 | REITER Johann / MACHATSCHEK Michael | Über das Haselkorbflechten in Osttirol Grundzüge zur Herstellung eines Buckelkorbs. | Volkskunde |
| 2025 | 99 | 4 | PENZ Lukas | Die Enteignung der Alpenvereinshütten in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg am Beispiel der (Alten) Regensburger Hütter | Gesichte |
| 2025 | 99 | 4 | FLATSCHER Tobias | Der Name Vogelweide. | Sprachwissenschaft |
| 2025 | 99 | 4 | NOLTE Hans-Heinrich | Südtiroler Spaziergang mit Freud. Sigmund Freund mit Tochter Anna beim Wandern in den Dolomiten, 1913 | Essay |
| 2025 | 99 | 4 | REBITSCH Robert | Rebellion 1525 und die Folgen. Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern, Athesia 2024 | Neuerscheinung |
| 2025 | 99 | 4 | STROBL Wolfgang | Ein Stück italienische Kolonialgeschichte. Lesenswerte Publikation | Literaturrundschau |
| 2025 | 99 | 4 | SCHAFFENRATH Florian | Joseph Resch und seine Werke fürs Theater | Literaturrundschau |
| 2025 | 99 | 5 | HOHENBÜHEL Alexander von | Die mittelalterliche Pfarre von Eppan im Spannungsfeld kirchlicher und weltlicher Interessen. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 5 | ENGL Hanns | Mattio Goffriller, Geigenbauer, geboren 1659 in Brixen, gestorben 1742 in Venedig. Eine Untersuchung über seine Familie. | Musikgeschichte |
| 2025 | 99 | 5 | Hommage an den Meister: Jugend-Sinfonie-Orchester Matteo Goffriller. | Musikgeschichte | |
| 2025 | 99 | 5 | HOFER Heinrich | Fürsterzbischof Maller. Vor 200 Jahren wurde Johannes Ev. Haller, der spätere Fürsterzbischof von Salzburg geboren. | SCHERLN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 6 | BARTOLOSCH Thomas A. | "... und bald stieg von der höchsten Spitze des Berges eine prächtige Feuersäule empor." Die Erstbesteigung des Ortlers im Jahre 1804 und frühe Ortlerexpeditionen in der Darstellung des Schiftstellers August Wilhelm Grube (1816-1884). | Alpingeschichte |
| 2025 | 99 | 6 | PFITZER Daniel | Jürgen Bückling (1940-1945), ein fragmentiertes Akademischerleben. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 6 | BÜCKLING Jürgen † | Bäuerliche Lenbsstruktur unter dem Druck der Katholischen Reform. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 6 | STOCKEER Bassi Rosa Maria | Die Familie Baroni von Ehrenfeld-Cavalcabò und ihre Beziehung zu Aldein. | SCHERLN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 6 | VEIT Gottfried | "Gott b'hüt dich" von Leonhard Lechner. Das bekannte Madrigal eines der bedeutendsten Komponisten Südtirols | SCHERLN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 6 | KUSTATSCHER Erika | Bleibende Werte in der historischen Forschung. Zum Buch: Josef Riedmann, Histrische Beziehungsgeflechte. Fünfzig Aufsätze aus fünf Lebensjahrzehnten. | Literaturrundschau |
| 2025 | 99 | 7 | RABANSER Hansjörg | Die Entstehung des Grabdenkmals für Andreas Alois Dipauli (1761-1839) im Innsbrucker Dom. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 7 | MARKELJ Miha | Historische Pilgerfahrten zwischen Sorica (Zarz) und Innichen. Archivalische Quellen des Stiftsarchivs Innichen belegen die jahrhundertealte Verbindungen. | Geschichte |
| 2025 | 99 | 7 | GRATL Eva | Vergessen, aber nicht verlorgen: der Künstler Othmar Schrott-Vorst (1883-1963). | Kunstgeschichte |
| 2025 | 99 | 7 | WIESER Heinz | 300 Jahre Altes Landhaus in Innsbruck | SCHLERN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 7 | DENOTH Armin | Das Bild des Peter Anich, ein Porträtvergleich mit Faktencheck. | Literaturrundschau |
| 2025 | 99 | 8/9 | GOLL Jürg | Die romanische Klosterkirche Marienberg | Baugeschichte |
| 2025 | 99 | 8/9 | ZÖGGELER BABRIELI Elfriede | Die abgekommene St.-Anton-Abt-Kirche bei Tisens. Mythos und Wahrheit. | Volkskunde |
| 2025 | 99 | 8/9 | GLEIRSCHER Paul | Mordfall Ötzi. Eine Art Rezension und zum Stand der Diskussion. | Archäologie |
| 2025 | 99 | 8/9 | FALSER Clemens | die Familie Lenard. Stammreihe der Familie Lenhard. | SCHERLN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 8/9 | WIESER Heinz | Wenn Heilige verwechselt werden. Der hl. Vigilius und Tirol. | SCHERLN-Mitteilungen |
| 2025 | 99 | 8/9 | SALLINGER Michael | Weg der Forschung im Alleingang. Ein Degen für Hans Constantin Faußner (1925-2024). | Menschen der Zeit |
| 2025 | 99 | 10 | BAUMGARTL Edgar | Martin Knoller (1725-1804) zum 300. Geburtstag | Geschichte |
| 2025 | 99 | 10 | KAMMERER Martin | Josef Rampold als Erzähler | Menschen der Zeit |
| 2025 | 99 | 10 | KRAMER Kurt | Er hatte einen Traum - Albert Trogler | Menschen der Zeit |
| 2025 | 99 | 10 | VEIT Gottfried | "Egno von Eppan" - Kleine Festmusik für den ehemaligen Fürstbischof von Brixen und Trient | SCHLERN-MITTEILUNGEN |
| 2025 | 99 | 10 | NÖSSING Josef | Geschichte des Unterwegsseins | LITERATUR-RUNDSCHAU |