1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

DER SCHLERN

DER SCHLERN, Jg. 089 (2015)

JahrJahrgangHeftAutorInhaltRubrik
2015891HERRMANN-SCHNEIDER HildegardP. Hartmann von An der Lan-Hochbrunn OFM (1863-1914). Ein Tiroler Franziskaner als musikalischer Kosmopolit und Phänomen der Musikgeschichte.Wissenschaft
2015891STROBL Wolfgang"Paläofaschismus in Bozen". Der Philiosoph und Politiker Guido Calogero über faschistisceh Denkmäler in Bozen (1961)- Teil 1.Wissenschaft
2015891ELLER Alois KarlDas Postwesen in Sterzing. Postmeister und Adelsansitze.Wissenschaft
2015891STAMM VolkerÜber das Verhältnis von Ertragswert und Kaufpreis von Grund und Boden im spätmittelalterlichen Tirol.Wissenschaft
2015891AMICO Astrid / RUEPP MartinZwei bemerkenswerte Steindenkmale im Gebiet von Völser AichaSCHLERN-Mitteilungen
2015891KIERDORF-TRAUT GeorgArthur Schnitzlers Aufenthalte in SüdtirolSCHLERN-Mitteilungen
2015891KUSTATSCHER ErikaEin Tiroler Ingenieur im Orient. Hieronymus Praxmarer, Albert Gasteiger Khan (1823-1890). Reisebriefe aus Persion nach Tirol (Schlern-Schriften 359), Wagner Innsbruck 2013Literaturrundschau
2015891ANDERGASSEN LeoBaukunst im Kontext. Mario Schwarz, Die Baukunst des 13. Jahrhunderts in Österreich, Böhlau Wien 2013Literaturrundschau
2015891BERNHART ToniDrei Gedichte (für Marjan Cescutti)Atelier
2015892PICHLER ReinhardDie k. k. RealschuleWissenschaft
2015892ZANGERLE Carl"Kaiserjägerstücklen" aufgeschrieben von Hans Günter KastnerWissenschaft
2015892STEINER HubertEine frühbronzezeitliche Gussform von der Großen Pipe. Fund in St. Georgen bei BruneckWissenschaft
2015892REIFFEINER HerbertJenesien am Tschögglberg, ein großes Dorfbuch. Jenesien am Tschögglberg. Landschaft, Geschichte, Kultur, Kunst. Hrsg im Auftrag der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli und Harald Toniatti. 2 Bände. Tappeiner Verlag Lana 2012Literaturrundschau
2015892KUSTATSCHER ErikaVom Wert immer neuer Snthesen. Josef Gelmi, Geschichte der Kirche in den Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruck. Kehl am Rhein: SADIFA MEDIA Verlags GmbH 2014Literaturrundschau
2015892SCHEICHL Sigurd PaulAkribische Monografie. Anton Unterkircher: Ich habe gar nichts erreicht. Carl Dallago (1869-1949), Innsbruck, Studienverlag 2013Literaturrundschau
2015892SALLINGER Michael E.Von Burgen, Büchern und Bewahrern. Burgen-Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 1963-2013. Hrsg. Südtiroler Burgeninstitut. Wagner Innsbruck Literaturrundschau
2015892MOLING MarkusSeelenwelten. Markus Moling und seine Wahrnehmung der NaturAtelier
2015893STIFTER HÖLZL MariaZwischen Neugotik und Nazarenerkunst. Die neu entdeckten Zeichnungen und Altäre von Josef Waßler im Kontext seines Gesamtwerkes.Wissenschaft
2015893REESE ElkeDer Schutzmantelchristus als Himmelskönig. Nachtrag zu "Der Schlern" Heft 7/8, 88/2014, Artikel "Das Motiv des Schutzmantels bei ChristusfigurenSCHLERN-Mitteilungen
2015893HUBER JosefDer Sonnwendstein von Wielenberg / PerchaSCHLERN-Mitteilungen
2015893KIERDORF-TRAUT GeorgZu zwei Gedichten von Friederike MayröckerSCHLERN-Mitteilungen
2015893KUSTATSCHER ErikaAntworten, die aus dem Vollen schöpfen. Briegitte MAZOHL at al. 99 Fragen an die Geschichte Tirols. Athesia Bozen 2014Literaturrundschau
2015893PÖRNBACHER, Mechthild"dunkelheit hinter den lampen". Neue Gedichte von Mechthild PörnbacherAtelier
2015893DARITZ PetraLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015893KOFLER WolfgangLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015894NAUPP ThomasDie Lehrer und Präfekten an der Fiechter Konviktschule (Teil 1)Wissenschaft
2015894MARAN Ivo / MORANDELL StefanDer Weiße Lagrein. Über das größte Rätsel im historischen Weinbau StüdtirolsWissenschaft
2015894SCHWINGSHACKL AngelikaBarocke Frömmigkeit unter bemaltem Himmel. Das Freskenprogramm in der Innicher Michaelskirche mit besonderem Blick auf die Erteile-AllegorieWissenschaft
2015894KIERDORF-TRAUT GeorgRobert Musil (1880-1942) in SüdtirolSCHLERN-Mitteilungen
2015894SALLINGER Michael E."res severa verum gaudium est. Zur Verleihung des Jakob Stainer Preises an Herbert Kuen am 23.6.2014SCHLERN-Mitteilungen
2015894KUSTATSCHER ErikaKatholisch-konservative Eliten an der Universität Innsbruck. Die akademisce Verbindung Austria Innsbruck. Stationen ihrer Geschichte, hg. Vom Verein zur Erforsch8ung der Geschichte des Österreichischen Studententums, Innsbruck, Wagner 2014Literaturrundschau
2015894GROTE GeorgFotografie Nachkriegsgeschichte. Erich Lessing / Michael Gehler: Von der Befreiung zur Freiheit. Österreich nach 1945, Tyrolia, Innsbruck 2015Literaturrundschau
2015894POLLI PetraDie Kraft der WörterAtelier
2015894ANDERGASSEN SabineLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015894Grünberger MichaelLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015894SALZBURGER VeronikaLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015895PANTOZZI GiuseppeDas Bozner Kindertheater im 19. Jhrt.Wissenschaft
2015895NAUPP ThomasDie Lehrer und Präfekten an der Fiechter Konviktschule (Teil 2)Wissenschaft
2015895SCHEICHL Sigurd PaulStreiflichter auf die Literatur aus Südtirol. Entwicklung in den letzten JahrzehntenWissenschaft
2015895KIERDORF-TRAUT GeorgDer private Oswald ObherhuberSCHLERN-Mitteilungen
2015895KUSTATSCHER ErikaBozner Quellen von mikrohistorischer Relevanz. Hannes Obermair / Volker Stamm: Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter. Das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 33) Bozen Athesia 2011Literaturrundschau
2015895KARGRUBER MartinGeschichten in HolzAtelier
2015896HINTERHUBER, Hartmann & HeinzDie Nagelskulptur. "Buchenstein April 1916"Wissenschaft
2015896STAMM VolkerGrundbesitz und wirtschaftliche Aktivitäten bürgerlicher Frauen im spätmittelalterlichen Südtirol. Am Beispiel der sog. Urbare Ursula RittnerWissenschaft
2015896PEDRON Angelika"Hoffentlich nächstes Jahr …". Gerhart Hauptmanns Briefwechsel mit dem Brixner Theologieprofessor Hermann LudescherWissenschaft
2015896KIERDORF-TRAUT GeorgThomas Kling (1957-2005) in LanaSCHLERN-Mitteilungen
2015896MISCHÍ GiovanniGeschichte der ladinischen Literatur. Rut Bernardi / Paul Videsott: Geschichte der ladinischen Literatur. Ein bio-bibliografisches Autorenkompendium von den Anfängen des ladinischen Schriftentums bis zum Literaturschaffen des frühen 21. Jhrts. Scripta Ladina Brixinensia III, 2013Literaturrundschau
2015896KUSTATSCHER ErikaDe nuptiis philologiae et historiae. Anton Schwob / Ute Monika Schwob, Ausgewählte Studien zu Oswald von Wolkenstein (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 79). Innsbruck University Press 2014Literaturrundschau
2015896SALLINGER Michael E.Schattengränge. Clemens Graf Podewils in SüdtirolAtelier
2015896COASSIN StefanLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015897GIETL Rupert at al.Dokumentation der Hochgebirgsfront des 1. Weltkrieges im PustertalWissenschaft
2015897GIUS BrunoVon der mündlichen Tradition zur Schriftkultur. Der Schriftgebrauch in der frühen Neuzeit als Herschaftsinstrument der Grundherren am Beispiel einer Urkunde des Gerichts Salern aus dem Jahre 1521.Wissenschaft
2015897HARBISON PeterDie älteren Fresken in St. Prokulus. Stammen sie aus dem 19. Jhrt.?Wissenschaft
2015897KIERDORF-TRAUT GeorgLjubov' Dostoevskaja (1869-1926). Im Sanatorium Grieserhof in Bozen-GriesSCHLERN-Mitteilungen
2015897LIUZZO CristianoVon Gott geküsst. Meine Geschichte im AhrntalSCHLERN-Mitteilungen
2015897SALLINGER Michael E.Ich bin ein alter Richter. Hans Klecatsky zum AbschiedSCHLERN-Mitteilungen
2015897FRECKMANN KlausBauernhöfe in Südtirol. Helmut Stampfer (Hrsg.), Bauernhöfe in Südtirol, Bestandsaufnahmen 1940 bis 1943. Band 8. Mittleres Eisacktal, Teil 1. Gufidaun, Villnöß, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen; Bozen Ahtesia 2012. Teil 2: Latzfons, Feldthurns, Pfeffersberg, Vahrn, Natz, Spinges, Aicha. Bozen Athesia, 2013Literaturrundschau
2015897PESCOLLER MarkusDie Reflexion aufs Digitale. Christoph Hinterhubers "alpine algorithmen"Atelier
2015897TONI BernhartLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
20158910PATTIS KarinÖkonomie am Berg. Aspekte bäuerlichen Lebens zu Beginn der Neuzeit am Beispiel WelschnofensWissenschaft
20158910REIMER Hans H.Österreichs Kampf für Schleswig-Holsteins Befreiung. Der deutsch-dänische Krieg 1864, seine folgen und seine Rezeption in TirolWissenschaft
20158910STROBL Wolfgang"Paläofaschismus in Bozen". Der Philiosoph und Politiker Guido Calogero über faschistisceh Denkmäler in Bozen (1961) - Teil 2Wissenschaft
20158910GUFLER christophSt. Anna in Lana. 25 Jahre modernes Pflegeheim in historischen MauernSCHLERN-Mitteilungen
20158910KIERDORF-TRAUT GeorgRainer Rilke (1875-1927) in SüdtirolSCHLERN-Mitteilungen
20158910KUSTATSCHER ErikaDokumentieren, Erforschen und Vermitteln von Literatur. Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, hg. Von Anette Steinsiek / Anton Unterkircher, Nr. 33/2014, Innsbruck University Press 2014Literaturrundschau
20158910HOFER JörgLiechtspiegelungen. Professor Jörg Hofer und seine haptischen BildobjekteAtelier
20158910LAIMER MagritLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
20158911DELMONEGO ErnstHotel Grüner Baum im Lichte der UrkundenWissenschaft
20158911HUNGERBÜHLER Plazidus-Karl at al.Augustin Nagele (1753-1815). Propst in Gries bei Bozen und Autor der ersten Monographie über den Weinbau in Südtirol im Jahr 1808Wissenschaft
20158911KAUFMANN GüntherFrühmittelalterliche Gräber von Reinsperg in Eppan-BergWissenschaft
20158911KIERDORF-TRAUT GeorgZeichnungen und Künstlerpost von Berty SkuberSCHLERN-Mitteilungen
20158912RAINER ElmarVergangene Toblacher Adelsherrlichkeit. Die Herren von Arnold und die Herren von KurzWissenschaft
20158912KIERDORF-TRAUT GeorgWeltliteratur im HochpustertalSCHLERN-Mitteilungen
20158912HEISS HansDer tiefere Blick. Laudatio auf Hanns-Paul Ties zur Verleihung des Förderpreises "Walther von der Vogelweide", Bozen, Waltherhaus, 3.10.2015.SCHLERN-Mitteilungen
20158912TIES Hans-PaulBartlme Dill Riemenschneider. Transitregion und Kunsttransfer. Forschungergebnisse und -perspektiven zur Kunst der Frühen Neuzeit in Tirol und im TrentinoSCHLERN-Mitteilungen
20158912CESCUTTI MirjanIn memoriam Prof. Dr. Magedalena Hörmann-Weingartner. Grabrede.SCHLERN-Mitteilungen
20158912SEBERICH RainerLadinische Adelsitze. Daria Valentin (Hrsg.): NOBILTE' A LA ILA, Vorwort von Lois Craffonara. Athesia Bozen 2015.Literaturrundschau
20158912KNAPP Brigitte"Vierter Traum - Rechenschieber". Unveröffentlichter Auszug aus "Der Traumfänger oder Joachim Mustermanns Second Life"Atelier
20158912PLANKENSTEINER BarbaraLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen
2015898/9BÜCHNER RobertFeuer und Wasser, Eisen und Kupfer. Tiroler Huf-, Kupfer-, Messer- und Bergschmiede um 1530, besonders zu RattenbergWissenschaft
2015898/9MÜLLER SiegfriedAndere Beobachtungen in St. Prokulus Naturns. Bauplan, die Zahl 26 und der MäanderWissenschaft
2015898/9ENGL HannsDie Kirche St. Marin in Kampill und ihre KirchpröpsteWissenschaft
2015898/9TELESKO WernerPanorama der frühen Zeichnung. Die barocken Zeichnungen der Hofburg Brixen, bearbeitet von Johann Kronbichler (Veröffentlichungen der Hofburg Brixen, Band 3), Brixen 2015Literaturrundschau
2015898/9KUSTATSCHER ErikaGymnasium und Wissenschaft. Otmar Kollmann, Pius Zingerle. Orientalist aus dem Benediktinerstift Marienberg (1801-1881), Innbruck, Wagner 2015Literaturrundschau
2015898/9ROGLER KAMMERER AnnaSeelenklänge. Ateilierbesuch im SchuberAtelier
2015898/9ZEGLER UlrichLiteraturverzeichnisseSüdtiroler Forschen

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr