1095 Wien - Universitätsstraße 6 Postfach 7 Office@GesellschaftAdler.org Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr

Heraldisch-Genealogische Gesellschaft ADLER

TOZSA :: Quellen zum ungarischen Donauhandel im 16. Jhrt.

TOZSA :: Quellen zum ungarischen Donauhandel im 16. Jhrt. TÓZSA-RIGÓ Attila - Handelskonjunkturen im Zeitalter der Kriese - Quellen zum ungarischen Donauhandel im 16. Jahrhundert. - Wiegen-Zählen-Registrieren. Handesgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert). Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Band 25 (2015).TÓZSA-RIGÓ Attila - Handelskonjunkturen im Zeitalter der Kriese - Quellen zum ungarischen Donauhandel im 16. Jahrhundert. - Wiegen-Zählen-Registrieren. Handesgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert). Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Band 25 (2015). Obwohl die Quellenlage zum Handel Ungarns mit dem Heiligen Römischen Reich, insbesondere den österreichischen Ländern und dem oberdeutschen Raum, auf den ersten Blick nicht vielversprechend erscheint, können durch die Kombination der fragmentarischen Überlieferungen ungarischer, österreichischer, deutscher, slowakischer und tschechischer Provenienzen und durch die Erfassung der Informationen in Datenbanken zumindest die Grundzüge der ungarischen Handelsbeziehungen in der Frühen Neuzeit dargestellt werden. Daneben lassen sich die soziale Stellung sowie ökonomische und familiäre Verflechtungen der beteiligten Kaufleute rekonstruieren. Dies ist bisher nur in Ansätzen geleistet worden. Da keine geschlossenen Serien handelsgeschichtlicher Massenquellen vorhanden sind, besteht gegenwärtig die wichtigste Aufgabe der Forschung darin, systematisch Quellen, die Informationen zu Kaufleuten, strukturellen Rahmenbedingungen des Handels, Warenmengen und zum Verkehr im Donauraum enthalten, zu sammeln und auszuwerten. Aufgrund der starken Außenverflechtung ist ein solches Projekt in einen internationalen Kontext zu stellen. (1) Wirtschaftliche Integration und periphere Wirtschaftsgeschichte. (2) Handel im Zeichen politischer Krisen: Die wirtschaftlichen Beziehungen Westungarns zu den angrenzenden Regionen. (3) Verkehrswege entlang der westungarischen Donau. (4) Quellen zur Erforschung des Donauhandels (süd)östlich von Wien. (5) Nicht oder nur teilweise bearbeitete Quellenbestände zum ungarischen Donauhandel: Die "Miscellanea Tricesimalia" und das "Verbotbuch" der Stadt Pressburg.
Dateiname: handel/TOZSA-Quellen-zum-ungarischen-Donauhandel-16Jh.pdf
Kategorie: Handel
Dateigröße: 266.43 KB
Dateityp: application/pdf
You do not have permission to download this document
Lizenz
Mitglieder haben lesenden Zugriff auf die E-Bibliothek. Downloads können käuflich erworben werden.
Enter passowrd for download Go

Informationen

Kontakt

Wien IX., Universitätsstraße 6 / Hochparterre
1095 Wien PF 7
+43 1 409 25 78
Mi: 17.00 - 19.00 Uhr
Office (a) GesellschaftADLER.org

Bankverbindung

IBAN: AT84 6000 0000 0782 3338
BIC: BAWAATWW
Gesellschaft ADLER, Heraldisch-Genealogische
Mitgliedsbeitrag Euro 70 pro Jahr