|
Heureka, Dank einem Hinweis von Dr. Göbl, der mir genau gezeigt hat, wo der index zu den gesuchten vorträgen zu finden ist, habe ich in den gegenständlichen Vortrag gestern im HHSTA einsicht nehmen können. Erwartungsgemäss waren es nicht die mir bekannten schul- und kirchenbauten, sondern die erfolgreiche administrative tätigkeit als departmentleiter während
die zu dieser verleihung geführt haben. Sehr interessant, was bis 1912 unter anderen an hochschulbauten errichtet worden ist (ich zititere wieder aus dem Vortrag Kab.Z.2697 aus 1912): Diese geballte ladung damals an baulicher aktivität im tertiären bildungsbereich war mir so noch nicht bewusst. Ach ja, im Archivplan über die Kabinettsarchiv die Kabinettkanzleivorträge ansteuern, dann die Indices wie im bild ansteuern. Den gewünschten buchstaben durchblättern, mit der dann angeführten Kabinettszahl den akt anfordern. mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
"Unseren (sic!) lieben Getreuen den Ministerialrat im Ministerium für öffentliche Arbeiten Gustav Sachs aus Anlass der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand, in Anerkennung seiner vieljährigen verdienstvollen Tätigkeit zum Komtur etcppp"
das klingt wirklich nach einer verweildauer-bzw leistungs-verleihung. Obwohl da der Ritter gereicht hätte. Der mitarbeiter im HHSTA den ich im eingangspost erwähnt habe, meinte, dass eben die leistungen irgendwo zusammengefasst worden wären. Und da fände ich vllt infos, die ich noch nicht habe. PS: EK war mir klar, hab ich "übersetzt". mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser
Folgende Benutzer bedankten sich: Duppauer
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Brigitte,
ich muß mich entschuldigen, mir ist da ein Fehler unterlaufen! Der Orden der Eisernen Krone (EKO) wurde natürlich nicht nach Dienstjahren verliehen! Der systemässige Adel wurde nach 30, bzw. 40 Dienstjahren im Militär auf Antrag verliehen. Ich glaube das das Komturkreutz des FJO an Gustav Sachs auf Grund seine Leistungen als Architekt, im öffentlichen Bereich verliehen wurde. Hast Du den genauen Wortlaut der Verleihungsurkunde? Herzliche Grüße Dieter |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo lieber Dieter
![]() Die diensttabelle gibt nicht viel her, ausser den eintrittsdaten, vorbildung etc, sowie den eid, den er anlässlich der ernennung zum hofrat abzulegen hatte. Und der bestätigung meiner vor-her-gefassten meinung, dass er wohl ein spezialist für östliche kirchen und schulen gewesen sein muss. Es steht in der Diensttabelle unter Fähigkeiten: "Projektant für Schulen und Kirchen, insbesonders sehr versiert für griechisch orientalische Kirchen." Also weder eine liste der bauten unter seine ägide ![]() Im prinzip suche ich, was er alles gebaut hat. (ich weiss etliches, aber sicher nicht alles), und der junge historiker im HHSTA meinte eben, im akt zum FJO warat vllt etwas notiert. Und ja, simple verweildauererscheinung, stimmt, kann es sein. Danke! mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser
Folgende Benutzer bedankten sich: Duppauer
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Brigitte,
danke für Deine Antwort! Was gibt denn die Dienstakte von Gustav Sachs her, er war ja nun österreichischer Beamter? Ich habe im ÖStA nur eine "Diensttabelle" gefunden, ob diese mit eine Dienstakte gleichzusetzen ist vermag ich nicht zu sagen. www.archivinformatio...etail.aspx?ID=773138 Es kann ja nun auch so sein wie beim Eisernen Kronen Orden (EKO), das das Komturkreuz des FJO nach einer bestimmten Anzahl an Dienstjahren verliehen wurde, also der Grund der Verleihung allein die Dienstjahre waren. Er bekam ja laut Wikipediä das Komturkreuz anlässlich seiner Pensionierung. Herzliche Grüße aus Göttingen Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: BRieser
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo "Duppauer",
danke für die antwort. Die lebensdaten habe ich nicht dazugeschrieben, weil ich das post nicht mit, für mich, unwichtigerem zu'spammen' wollte. Da der FJO ja wirklich nicht selten verliehen wurde, dachte ich, die vorgehensweise sei immer gleich gewesen (was die akten, die ich durchgesehen habe, bestätigen). Und damit die antwort "gehen sie im Archivplan auf HHST - ... - FJO ... etcppp. Ja, das ist der nämliche Gustav Sachs. Nach meinen informationen hat er keine vorstufen des ordens erhalten. Weder in den erhaltenen unterlagen noch auf ANNO findet sich etwas entsprechendes. Er war architekt. Mehr hier: klick . Im anhang der index zu den verleihungen, wo er nicht aufscheint, und der protokoll-eintrag zu verleihung. Das ist, was ich gefunden habe. Bzw wo ich auch nichts gefunden, siehe zettel vom letzten karton. In den verleihungs-unterlagen in diesem karton 194 steht allerdings auch bei niemand etwas über die gründe der ordensverleihung. Bei den rückgabe-akten nach tod des rezipienten auch nix, wie erwartbar. mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Frau Rieser,
ich kenne mich mit den Akten der Ordenskanzlei der vierschiedenen Orden nicht aus, aber mich wundert es schon etwas, das man über den gesuchten Gustav Sachs in den Akten der Ordenskanzlei des FJO nichts über die Gründe der Verleihung zum Komtur des FJO findet! Schön wäre es wenn man etwas mehr über den gesuchten Gustav Sachs von ihnen erfahren könnte, z.B. seine Lebens und Berufsdaten. Ist denn bekannt aus welchen Gründen der gesuchte die vorhergehenden Ordenstufen des FJO erhalten hat? Handelt es sich bei dem gesuchten um den Ministerialrat Gustav Sachs, * 3.3.1852 in Freiwaldau in Böhmen, + 5.3.1937 in Wien ?
Folgende Benutzer bedankten sich: BRieser
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Leider hat es sich nicht erledigt, ich habe 'nur' die bürokratischen unterlagen zur verleihung gefunden. Auch interessant, aber nicht informativ - sprich, die gründe, warum der bedachte der ernennung zum komtur würdig war, sind nicht angegeben.
Daher nochmals meine frage - in welcher 'schublade' könnte das kategorisiert sein? Danke sehr, Brigitte Rieser mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Ich stelle das Thema hier ein, bitte ggf. verschieben...
Einen schönen guten abend in die runde, ich bitte um hilfe bei der auswahl von erstaunlich vielen möglichkeiten re ordensverleihung komtur FJ-orden, 1912 verliehen. Nach auskunft eines mitarbeiters im OESTA Nottendorferstrasse würde der akt (vor allem im falle eines komturs) informationen erhalten, was den rezipienten der verleihung würdig gemacht hat. Also wohl auch berufliche informationen, die das sind, was mich interessiert. Was soll ich primär bestellen, siehe screenshot (im anhang) des meines erachtens relevanten teils des archivplans im HHSTA. Sie beginnt mit 1911, weil so einer verleihung ja wohl vorlaufzeit gebraucht hat, das für mich interessante also möglicherweise unter diesem jahr archiviert ist. PS: gegeben laut Urkunde am 11.November 1912, Name Gustav Sachs Herzlichen dank Brigitte Rieser mit herzlichem gruss
Brigitte Rieser
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wie z. B. beim Login oder beim Schreiben ins Forum.
⬆