Präsenzbibliothek mit mehr als 42.000 Werken.
Die Gesellschaft ADLER bietet eine im deutsch-sprachigen Raum unvergleichbare Konzentration an heraldisch-genealogischer Literatur. Einzelne Bestände sind mittlerweile JahrhundertE alt. Der Bogen spannt sich über regionale Chroniken und genealogischen Taschenbüchern hin bis zu den großen Wappenwerken. Selbstverständlich verfügt die Gesellschaft auch über seltene grundherrschaftliche Schematismen als auch wie Telefonbücher seit sie gedruckt werden
Die Zeitschriftensammlung spannt den Bogen zur Aktualität. Die Gesellschaft sammelt in den Kernthemen aktuelle internationale Zeitschriften, die in Wien im Zeitschriftensaal eingesehen werden können. Warum selber sammeln und viel Geld ausgeben, wenn der ADLER alles kompakt für eine geringe Jahresgebühr im Lesesaal anbietet? Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem unglaublichen Umfang beeindrucken!
Siegelsammlungen mit mehr als 10.000 Exemplaren. Die Sammlungen reichen zeitlich von Karl dem Großen (800) bis ins 20. Jahrhundert. Lassen Sie sich auf eine heute fremd anmutende Welt ein! Begeistern Sie sich für und lernen Sie die Herrschaftszeichen einer längst vergangenen Welt zu verstehen! Sie besitzen eine Zigarettendose, eine Tischdecke, ein Zinngeschirr oder andere Gegenstände mit einer Wappenabbildung oder eine Urkunde mit einem Siegel? Wir bieten ehrenamtliche Spezialisten die Ihnen gerne behilflich sind, Ihre heraldischen Fragen zu beantworten. Die Gesellschaft ADLER verwahrt und konserviert wahre kunsthistorische Schätze, z. B. die umfangreiche Adelsdiplomsammlung und eine Vielzahl mit sorgfältig gemalten Wappen versehenen Ahnentafeln in höchster Qualität. Geschichte sehen, Geschichte fühlen, Geschichte erleben - Die Gesellschaft ADLER ist ein Besuch wert!
500.000 Sterbeanzeigen, mehr als 10.000 Sterbebildchen, Hochzeitsanzeigen, Danksagungen und Primizbildchen. Die Partensammmlung der Gesellschaft ADLER eröffnet völlig neue Dimensionen bei der Erforschung der familieneigenen Genealogie. Parten bieten im Gegensatz zu Grabsteinen oder Kirchenmatriken tiefere Einblicke. Die zum Todeszeitpunkt des Familienmitglieds lebenden Familienangehörigen werden in der Regel namentlich genannt und den jeweiligen Eltern und Großeltern zugeordent. Entdecken Sie die Tiefe ohne die Breite aus den Augen zu verlieren! Wie Museen bewahrt die Gesellschaft ADLER - unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten - historische Materialien der Familienforschung für kommende Generationen. Vielfach dem Zeitgeist trotzend, jedoch ohne staatliche Förderungen. Deshalb ist die Gesellschaft im Zuge ihres Bestrebens fortzubestehen, auf die proaktive Unterstützung ihrer Mitglieder angewiesen.
Mitteilung
Die seit 1871 erscheinende Zeitschrift ADLER ist das vereinseigene Medium in dem nicht nur Mitglieder ihre Forschungen publizieren können.
Auslieferung Heft 7/8 (Band 31) voraussichtlich im DEZEMBER 2022.
ADLER-Mitglied werden!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 70 Euro pro Kalenderjahr (Studentinnen und Studenten zahlen die Hälfte) und beinhaltet die kostenlose Benutzung der Bibliothek und Beratung während der Bibliotheksstunden und den Bezug unserer Publikation "ADLER – Zeitschrift für Genealogie und Heraldik".
Festschrift GÖBL
Zwischen Archiv und Heraldik - Festschrift für Michael Göbl. Sonderschrift der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft ADLER, Wien 2019. Preis: € 38 (für Mitglieder € 28) zuzüglich Porto und Verpackung.
Verbindlich bestellen:
⬆