Vorschau |
Signatur |
Titel |
Umschrift |
Beschreibung |
Zeitraum |
Bemerkung |
 |
S/S_1-312 |
Heinrich I., Bischof von Breslau, 2. Siegel |
|
|
1316 |
1316 Melly |
 |
S/S_1-313 |
Heinrich I. von Würbitz, Bischof von Breslau |
|
|
1301-1319 |
1319 Melly |
 |
S/S_1-314 |
Heinrich I., Bischof von Breslau, Kontrasiegel |
|
|
1308 |
1308 Melly, fehlt seit 1955 |
 |
S/S_1-315 |
Heinrich I., Bischof von Breslau, Kontrasiegel |
|
|
1316 |
1316 Melly |
 |
S/S_1-316 |
Siegelabguss: Ranker Ora oder Brodazicka, Bischof von Breslau |
|
|
1326-1341 |
1329 Melly |
 |
S/S_1-317 |
Siegelabguss: Preczislaw von Pogrell, Bischof von Breslau |
|
|
1341-1376 |
Original im FHKA, Urk.v. 1372 |
 |
S/S_1-318 |
Siegelabguss: Wenzel, Herzog von Liegnitz, Bischof von Breslau |
|
|
1382-1417 |
1383 Melly |
 |
S/S_1-319 |
Siegelabguss: Rudolf aus Rüdesheim, Bischof von Breslau |
|
|
1468-1482 |
1471 Melly |
 |
S/S_1-320 |
Siegelabguss: Egino, Graf von Eppan als Electus, Bischof von Brixen |
|
|
1240-1250 |
1245 Melly |
 |
S/S_1-320a |
Siegelabguss: Sigismund Alphons von Thun, Bischof von Brixen |
|
|
|
|
 |
S/S_1-321 |
Siegelabguss: Ulrich von Plankenfels, Bischof von Chiemsee |
|
|
1454-1467 |
1454 Melly |
 |
S/S_1-322 |
Siegelabguss: Reinhold Graf von Dassel, Erzbischof von Köln |
|
|
1159-1167 |
1166 Melly |
|
S/S_1-323 |
Nummer übersprungen? |
|
|
|
|
 |
S/S_1-324 |
Siegelabguss: Dietrich I. von Heinsberg, Erzbischof von Köln |
|
|
1208-1212 |
1214 Melly |
 |
S/S_1-325 |
Siegelabguss: Konrad I., Graf von Hochstaden, Erzbischof von Köln |
|
|
1238 |
|
 |
S/S_1-326 |
Siegelabguss: Konrad I. Graf von Hochstaden, Erzbischof von Köln, 1. Siegel |
|
|
1225-1261 |
1241 Melly |
 |
S/S_1-327 |
Konrad I., Erzbischof von Köln, 2. Siegel |
|
|
1225-1261 |
1247 Melly |
 |
S/S_1-328 |
Siegelabguss: Engelbert II. Graf von Luxemburg-Valkenberg, Erzbischof von Köln |
|
|
1261-1247 |
1262 Melly |
 |
S/S_1-329 |
Siegelabguss: Siegfried von Westerburg, Erzbischof von Köln |
|
|
1275-1297 |
1294 Melly |
 |
S/S_1-330 |
Siegelabguss: Wiegbold Edler von Holte, Erzbischof von Köln |
|
|
1297-1304 |
|
 |
S/S_1-331 |
Siegelabguss: Heinrich II. Graf von Virneburg, Erzbischof von Köln |
|
|
1304-1332 |
1327 Melly |
 |
S/S_1-331a |
Siegelabguss: Froben Maria (Sohn Wratislavs II.) Graf zu Fürstenberg-Mößkirch, Domherr zu Köln, kaiserlicher geheimer Rat und Vizepräsident des Reichshofrats |
|
|
1646-1685 |
|
 |
S/S_1-331b |
Siegelabguss: Josef Anton Fürst zu Hohenlohe-Pfedelbach, Domherr zu Köln, Straßburg, Salzburg und Ellwangen, +1764 |
|
|
1764 |
|
 |
S/S_1-332 |
Siegelabguss: Kapitel des Erzstifts Köln |
|
|
|
|
 |
S/S_1-333 |
Siegelabguss: Kapitel von St. Gereon Köln |
|
|
1250 |
1250 Melly |